Göttingen

Göttingen investiert 700.000 Euro in mobilen Schwimmcontainer für Kinder!

Der Landkreis Göttingen hat als erste Kommune in Niedersachsen einen bedeutenden Schritt zur Förderung der Schwimmfähigkeit seiner Bürger unternommen. Am 21. März 2025 hat der Kreistag dem Projekt zugestimmt, das die Anschaffung eines mobilen Schwimmcontainers vorsieht. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 700.000 Euro, wobei für die nächsten zehn Jahre jährliche Betriebskosten von 30.000 Euro im Haushalt eingeplant sind. Der Container, dessen Betrieb vom Kreissportbund übernommen wird, soll durch Fördermittel und Spenden, unter anderem von der DLRG, finanziert werden. Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Container bestehende Schwimmbäder nicht ersetzt.

Der mobile Schwimmcontainer hat die Maße von etwa 13 Metern in der Länge, 3 Metern in der Breite und 1,30 Metern in der Tiefe. Zudem ist er mit einem festen Dach und Umkleidekabinen ausgestattet. Ab dem Jahr 2026 ist der Standort in Adelebsen geplant, dort wird auch das Hallenbad saniert. Im Container wird die DLRG Schwimmunterricht und Wassergymnastik anbieten. Nach Adelebsen soll der Container nach Hann. Münden verlegt werden, wo das Lehrschwimmbecken der Drei-Flüsse-Realschule saniert werden muss. Die Landesregierung von Niedersachsen beteiligt sich nicht an den Kosten und verweist darauf, dass im Land bereits fünf mobile Pools vorhanden sind. Es wird betont, dass mobile Schwimmbecken nicht nachhaltig zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit beitragen sollen, während die Landesregierung plant, künftig nur die Sanierung von Bädern zu fördern.

Modellversuch in Nordrhein-Westfalen

Zugleich startet das Land Nordrhein-Westfalen einen Modellversuch zum Einsatz von mobilen Schwimmcontainern. Ab Mittwoch können Träger für einen von fünf Container-Pools beantragen. Jeder Regierungsbezirk in Nordrhein-Westfalen wird mit einem mobilen Schwimmcontainer ausgestattet. Das Projekt zielt darauf ab, Kindern die Lernstufen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung zu ermöglichen, die lange Wartelisten für Schwimmlernkurse abzubauen und die Schwimmlernzeit zu verkürzen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines hohen Bedarfs an frei verfügbaren, gesicherten Wasserflächen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Adelebsen, Deutschland
Sachschaden
700000 € Schaden
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
rp-online.de