Göttingen triumphiert: Keine Fahrraddiebstähle bei der Tour d’Energie!
Göttingen, Deutschland - Die Göttinger Polizei hat eine positive Bilanz zur diesjährigen Tour d’Energie (TdE) gezogen. Bei der Radsportveranstaltung, die am Sonntag stattfand, gab es keine Anzeigen über Fahrraddiebstähle. Polizeisprecher André Baumann bestätigte diese Bilanz auf Anfrage. Auch der TdE-Projektleiter Jonas Stechmann betonte, dass in der Vergangenheit noch kein Fahrrad während der Veranstaltung gestohlen wurde.
Um die Sicherheit der Teilnehmer und ihrer Fahrräder zu gewährleisten, setzten die Veranstalter auf ein umfassendes Sicherheitskonzept. Teure Fahrräder konnten auf einer gesicherten Stellfläche abgestellt werden, und ein QR-Code-System verknüpfte Teilnehmer und Fahrräder digital. Zudem war Sicherheitspersonal vor Ort, um mögliche Diebstähle zu verhindern.
Fahrraddiebstahl in Göttingen
Trotz der positiven Bilanz während der TdE gilt Göttingen als Hochburg für Fahrraddiebstähle in Deutschland. Im Jahr 2022 wurden 2803 Fahrräder in der Stadt gestohlen, und die Zahl der angezeigten Diebstähle ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gründete die Polizei im Jahr 2023 die Sonderkommission „Simul“, die bereits 1624 Delikte bearbeitet hat.
Wie Untersuchungen zeigen, hat Göttingen die höchste Rate an Fahrraddiebstählen in Deutschland. Rund jedes zehnte in Niedersachsen gestohlene Fahrrad wurde in Göttingen entwendet. Im Jahr 2024 wurden in der Stadt etwa 2800 Fahrräder gestohlen, was einen Anstieg im Vergleich zu 2023 darstellt, als es noch knapp 2600 Diebstähle gab. Die Diebstahlquote pro 100.000 Einwohner lag 2024 bei rund 2200, während Braunschweig und Hannover deutlich niedrigere Quoten hatten.
Die Polizei arbeitet intensiv daran, die steigenden Diebstahlzahlen zu reduzieren, jedoch sind die Aufklärungsquoten sehr niedrig: Weniger als jeder zehnte Fahrraddiebstahl wird aufgeklärt. Die Probleme der Polizei werden auch durch begrenzte Ressourcen verstärkt, während die jährlichen Kosten durch Fahrraddiebstähle 2023 auf etwa 160 Millionen Euro gestiegen sind, was 20 Millionen Euro mehr als im Vorjahr entspricht.
Insbesondere hochwertige Rennräder, E-Bikes und Mountainbikes stehen bei Dieben hoch im Kurs. In Deutschland wird alle zwei Minuten ein Fahrrad gestohlen, was rund 900 Diebstählen pro Tag entspricht.
Weitere Informationen zu den Fahrraddiebstählen in Göttingen können auf Göttinger Tageblatt und NDR nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Fahrraddiebstahl |
Ort | Göttingen, Deutschland |
Schaden in € | 160000000 |
Quellen |