
Mitglieder der drei Göttinger Lions Clubs haben am 30. März 2025 insgesamt 23.600 Euro an die Einrichtungen Kimbu und den Frauen-Notruf übergeben. Die Spenden stammen aus dem Verkauf von Adventskalendern, die seit 16 Jahren angeboten werden. Im vergangenen Jahr wurden 6.000 Exemplare des Kalenders verkauft, die schnell ausverkauft waren. 169 regionale Sponsoren haben den Verkaufsprozess unterstützt. Die Spende wurde gleichmäßig auf die beiden Organisationen aufgeteilt.
Anne Marie Bessette, Präsidentin von „Bettina von Arnim“, lobte das Engagement der beiden Einrichtungen. Kimbu bietet häusliche Krankenpflege für schwerkranke Kinder und entlastet die Eltern, während der Frauen-Notruf Hilfsangebote für Frauen, Kinder und Jugendliche bereitstellt, die von sexueller Gewalt betroffen sind. Maren Kolshorn, Psychologin beim Frauen-Notruf, betonte die Bedeutung der Spende, die zur Unterstützung der steigenden Fallzahlen und zur unbürokratischen Hilfe, wie beispielsweise der Übernahme von Fahrtkosten, dient.
Adventskalenderaktionen der Lions Clubs
Die Adventskalender-Aktion des Lions Clubs Wermelskirchen-Wipperfürth, die in diesem Jahr in die 15. Auflage geht, sorgt ebenfalls für Unterstützung sozialer Projekte. Der Verkaufspreis beträgt 5 Euro pro Stück, und es wurden 3.500 Exemplare gedruckt. Die insgesamt 288 Preise haben einen Gesamtwert von 10.200 Euro und umfassen Sachpreise, Warengutscheine, Goldbarren und Geldbeträge. Insgesamt 91 Sponsoren aus Wermelskirchen, Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth unterstützen diese Aktion. Der Gesamterlös wird für Kinderprojekte des Lions Clubs verwendet, darunter das Gesundheitsförderprogramm „Klasse 2000“, das Gewalt- und Suchtprävention in Grundschulen fördert.
Der Verkauf der Adventskalender erfolgt auch auf vorweihnachtlichen Märkten. Jeder Kalender hat eine Losnummer auf der Rückseite, und täglich werden von 1. bis 24. Dezember unter notarieller Aufsicht durchschnittlich zwölf Gewinne ausgelost. Die Gewinnlosnummern werden täglich in der Bergischen Morgenpost und auf der Internetseite des Lions Clubs veröffentlicht. In den Verkaufsstellen in Wermelskirchen, Hückeswagen und Radevormwald können die Kalender erworben werden, um die regionalen Projekte zu unterstützen.