Göttingen

Marie-Lou Sellem: Die jüdische Ermittlerin im Schatten der Diamanten

Die Schauspielerin Marie-Lou Sellem spielt die Hauptrolle in dem ARD-Samstagskrimi „Blutspur Antwerpen“. Die 58-jährige Deutsch-Französin zählt zu den besten Charakterdarstellerinnen Deutschlands, sieht sich jedoch selten in Hauptrollen. Sellem hat hohe Ansprüche an ihre Arbeit und scheut sich vor Eigen-PR. Ihre lange Verbindung zur Stadt Antwerpen erklärt sich durch ihr Interesse an Mode, das sie in ihrer Jugend oft dorthin geführt hat. Yahoo berichtete, dass Antwerpen als eine Stadt mit vielen Gesichtern beschrieben wird, die sowohl schöne als auch heruntergekommene Bereiche aufweist. Zudem gibt es in der Stadt soziale Probleme, darunter Drogenkriminalität und schwierige Lebensbedingungen für Menschen mit Migrationshintergrund.

Im Krimi untersuchen Sellem und ihr Kollege Pierre Didier (Miguel Francisco) einen Mordfall, der möglicherweise mit einem Blutdiamanten in Zusammenhang steht. Der Film wurde hauptsächlich auf Deutsch, aber auch auf Englisch und Französisch gedreht und präsentiert ein international und divers besetztes Ensemble, welches auch ältere Schauspieler umfasst. Sellem hat sich zudem mit ihrem ersten eigenen Dokumentarfilm „Die Schule der Frauen“, der das Älterwerden von Frauen thematisiert, einen persönlichen kreativen Ausdruck verschafft.

Hintergründe und weitere Themen im Film

Die Thematik der Diamanten hat im Laufe der Zeit immer mehr an Unschuld verloren. In der Filmgeschichte, wie beispielsweise in „Blood Diamond“ (2006) und „Blutige Diamanten“ (2024), wird kritisch auf die negativen Aspekte des Diamantenhandels aufmerksam gemacht, insbesondere in Bezug auf Kinderarbeit und die Finanzierung von Kriegen durch Warlords. Auch „Blutspur Antwerpen“ greift diese wichtigen Themen auf, denn Antwerpen gilt als der wichtigste Diamantenhandelsplatz der Welt. Im Film wird die Handlung mit dem Mord an einem jungen Jogger, der Model war, eingeleitet. Der Mordopfer trug den Kapuzenpulli seiner Halbschwester, Kisha Kalemba, die eine Dokumentation über Missstände beim Diamantenabbau erstellt hat und plant, diese dem Internationalen Strafgerichtshof vorzulegen.

Das Werk zeigt die Kontraste zwischen Generationen, Tradition und Moderne sowie zwischen Mode und Diamantenhandel. Regisseurin Anna-Katharina Maier hat zuvor erfolgreiche Serien gedreht, doch die Qualität des Films wird als nicht herausragend eingeschätzt. Kritiker bemängeln die schauspielerischen Leistungen einiger Mitwirkender und die Synchronisation der Nebenfiguren, wie Tittelbach berichtet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Mord
In welcher Region?
Antwerpen
Genauer Ort bekannt?
Antwerpen, Belgien
Beste Referenz
de.nachrichten.yahoo.com
Weitere Infos
tittelbach.tv