
Am Gesundheitscampus Göttingen wurde eine neue Lehrwerkstatt für den Bachelorstudiengang Orthobionik eröffnet. Nach einer Umbauzeit von neun Monaten beziehen die Studierenden nun moderne Räumlichkeiten, die sich in unmittelbarer Nähe zur Universitätsmedizin Göttingen (UMG) befinden. Die Lehrwerkstatt wurde speziell für eine praxisorientierte Ausbildung konzipiert und bietet zahlreiche Arbeitsplätze sowie Maschinen, die den Bedürfnissen der angehenden Orthopädietechniker gerecht werden.
Die Werkstatt ist für die gleichzeitige Nutzung durch bis zu 15 Personen ausgelegt und bietet barrierefreie Arbeitsplätze, die auch für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich sind. Neu ausgestattete Räume für Silikonfertigung sowie ein Bereich für digitale Arbeitsprozesse, einschließlich moderner 3D-Drucker, sind ebenfalls Teil der Infrastruktur. Ziel des Bachelorstudiengangs, der in Kooperation zwischen der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst und der Universitätsmedizin Göttingen angeboten wird, ist es, praxisorientierte und innovative Lösungen in der Orthopädietechnik zu fördern, während wissenschaftlich fundierte Versorgungskonzepte entwickelt werden.
Hybride Infoveranstaltung für Interessierte
Eine hybride Infoveranstaltung für Studieninteressierte findet am Freitag, den 23. Mai 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Veranstaltung kann sowohl vor Ort in der neuen Werkstatt als auch online über Zoom besucht werden. Interessierte haben die Möglichkeit, Fragen an die Studiengangskoordinatorin Dr. Nadine Hugill zu richten, um mehr über die Inhalte und Anforderungen des Studiengangs zu erfahren.
Die Errichtung der Lehrwerkstatt ist ein bedeutender Schritt, um den Studierenden eine hochwertige Ausbildung im Bereich der Orthopädietechnik zu ermöglichen und die Verbindung zwischen Theorie, Praxis und Innovation weiter zu stärken, wie auch Stadtradio Göttingen berichtete.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) zeigt mit dieser Initiative ihr Engagement für die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen in der Orthopädietechnik und hebt die Bedeutung moderner Ausbildungsstätten innerhalb der medizinischen und technischen Bildung hervor, wie Transkript.de darstellt.