
Die Stadt Göttingen hat Pläne zur Nachnutzung der ehemaligen Justizvollzugsanstalt am Waageplatz angestoßen. Laut dem Göttinger Tageblatt soll eine Entscheidung über die Zukunft des Geländes im Frühjahr fallen. Drei Bieter haben Konzepte vorgelegt: Ein Vorschlag sieht eine Kombination aus Bierbrauerei, Gastronomieflächen und einem Hotel vor, während ein anderer ein soziales Zentrum mit Wohngemeinschaften, Büros und einem Stadtteilbüro plant. Diese Konzepte werden am Donnerstag im Bauausschuss vorgestellt.
Darüber hinaus erfreute sich der Schreibwettbewerb #MachtText 2025 großer Beliebtheit und verzeichnete 126 Teilnehmer, im vergangenen Jahr waren es 76. Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 konnten Texte bis zu 10.000 Zeichen einreichen. Im Literaturhaus wurden die besten zehn Finalisten pro Klassenstufe gekürt und gefeiert. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Der Anfang von morgen“ und die Sieger*innen wurden am 14. März um 16:30 Uhr im Literaturhaus gefeiert, wie auch auf den Seiten des Literarischen Zentrums Göttingen berichtet wurde.
Weitere Entwicklungen in Göttingen
Ab dem 1. Juli wird in Teilen der Göttinger Oststadt eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Schüler der Arnoldi-Schule haben Lösungen wie Monatstickets für das Parken gefordert. Die Stadtverwaltung sieht jedoch keinen Spielraum für spezielle Schüler-Parktickets und weist auf kostenlose Parkmöglichkeiten am Rohns sowie kostenpflichtige an der Schillerwiese hin.
Schließlich zog der Göttinger Berufsinfotag (GöBit) mehrere Tausend Jugendliche an, um ihnen potenzielle Ausbildungsplätze vorzustellen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Veranstaltung wurde von der Agentur für Arbeit Göttingen organisiert.