
Am 25. Februar 2025 kam es in Göttingen und Umgebung während der Bundestagswahl zu Verzögerungen für einige Wähler, die auf einen Mangel an Stimmzetteln zurückzuführen sind. Die hohe Wahlbeteiligung führte dazu, dass in mehreren Wahllokalen nicht ausreichend Stimmzettel zur Verfügung standen. In diesem Zusammenhang wurden auch in der Gemeinde Gleichen Nachlieferungen notwendig.
Wie Dominik Kimyon, Sprecher der Stadt Göttingen, bestätigte, musste die Kommune rasch Nachschub organisieren, um sicherzustellen, dass alle Wähler ihre Stimme abgeben konnten. Beschwerden über Stimmzettelengpässe wurden aus mehreren Bereichen gemeldet. Im Wahlkreis 52 half die Gemeinde Walkenried, indem sie Stimmzettel aus Nachbargemeinden und vom Landkreis Northeim nachbestellte.
Wartezeiten und Nachbestellungen
In Walkenried und Zorge kam es dennoch zu Wartezeiten von bis zu 20 Minuten, was dazu führte, dass drei Wähler aus Zorge ihren Besuch abbrachen. Auch in den Flecken Adelebsen, Bovenden und Rosdorf waren Nachbestellungen erforderlich, jedoch wurden hier keine langen Wartezeiten registriert. Die Probleme mit den Stimmzetteln wurden von den zuständigen Stellen auf fehlerhafte Kalkulationen der Kommunen und eine unerwartet hohe Wahlbeteiligung zurückgeführt.
Im Gegensatz dazu gab es in der Stadt Duderstadt keinerlei Störungen oder Engpässe bei den Stimmzetteln.
Zusätzlich fanden am 23. Februar 2025 direkte Wahlen in Niedersachsen statt, wie wahlen.statistik.niedersachsen.de berichtet. Eine interaktive Karte zeigt die Wahlergebnisse in den niedersächsischen Wahlkreisen, einschließlich Informationen zur Wahlbeteiligung, abgegebenen Stimmen und Stimmanteilen der großen Parteien. Diese Ergebnisse werden vom Landeswahlleiter über die Kommunen übermittelt und in Form von PDF-Dokumenten zur Verfügung gestellt.