Göttingen

Wanderwege im Harz: Endlich wieder frei für Naturfreunde!

Am 2. April 2025 wurde der Wanderweg am Harzblick offiziell wieder freigegeben. Die Sperrung des Weges galt für den Abschnitt ab dem Harzblickturm in Richtung Norden bis zur Abzweigung Bruckhütte und war seit Mitte März aus Sicherheitsgründen erforderlich. Ursache für die Sperrung war lebensgefährliches Totholz von Eschen, welches nun durch das Team des Stadtforstamtes entfernt wurde. Damit steht der Wanderweg den Naturliebhabern ab sofort wieder zur Verfügung, wie goettingen.de berichtete.

In der Region sind jedoch weiterhin einige Wanderwege betroffen. So wurde der WaldWandelWeg nördlich des Großen Torfhausmoores wieder geöffnet, während der Besenbinderstieg, der seit Anfang Februar wegen umgestürzter Bäume gesperrt war, ebenfalls wieder passierbar ist. Zudem wurde die Wormke-Brücke auf der Brockenumgehung des Harzer Hexen-Stiegs nach erfolgten Reparaturen wieder für Wanderer freigegeben. Dagegen ist der Sösebachweg seit dem 6. März 2025 gesperrt und führt vom Sösestein zum Großen Wehr. Weitere Informationen zu den aktuellen Wanderweg-Situationen sind auf harz-wanderkarten.de zu finden.

Aktuelle Situation der Wanderwege

Die Eröffnungen und Sperrungen betreffen mehrere Wanderwege. Während der Rohntal-Wanderweg und die Himmelpforte wieder zugänglich sind, bleibt der Pionierweg und verschiedene Abschnitte am Eckerstausee weiterhin untersagt. Zudem sind mehrere Wege aufgrund von umgestürzten Bäumen oder anderen Sicherheitsbedenken gesperrt, wie der Jagdhausweg und der Butterstieg.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Göttingen, Deutschland
Ursache
lebensgefährliches Totholz von Eschen
Beste Referenz
goettingen.de
Weitere Infos
harz-wanderkarten.de