
Am 23. Februar 2025 wurden aktuelle Zahlen zu einem Einbruch in Bad Harzburg bekannt gegeben. Der Vorfall ereignete sich am 22. Februar 2025 zwischen 9:00 und 13:10 Uhr. Täter drangen während der Abwesenheit der Bewohner gewaltsam in eine Wohnung in der Amsbergstraße ein und durchsuchten die Räume nach Diebesgut. Unbemerkt verließen die Einbrecher den Tatort. Die Polizei Goslar bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen unter der Telefonnummer 05321-339 0. Die Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar wurde am 23. Februar 2025 um 14:26 Uhr übermittelt.
Dieser Vorfall reiht sich ein in die allgemeine Kriminalstatistik der Region. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 gab es rund 1,8 Millionen Diebstähle, was einem Zuwachs von 20 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Aufklärungsquote für Diebstähle liegt bei 30 %, während sogar nur 7,9 % bei Gelddiebstählen aufgeklärt werden konnten; bei Ladendiebstählen liegt die Aufklärungsquote hingegen bei 89,8 %. Es sollte angemerkt werden, dass nicht alle Diebstähle gemeldet werden, insbesondere bei Ladendiebstählen, die oft nur bei Ergreifung des Täters zur Anzeige gebracht werden.
Statistik und Entwicklungen in Goslar
Zusätzlich zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2023, die von Kriminalrat Alexander Uebel vorgestellt wurde, zeigt sich, dass die Fallzahlen in den meisten Kriminalitätsbereichen nahezu gleichbleibend sind. Der Landkreis Goslar gilt weiterhin als einer der sichersten Lebensbereiche in Niedersachsen. Die Gesamtaufklärungsquote sank geringfügig auf 64,02 %, bleibt jedoch über dem Durchschnitt der Polizeidirektion Braunschweig. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg von Straftaten durch Kinder und Jugendliche im Landkreis Goslar, was im Einklang mit einem bundesweiten Trend steht.
Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Wohnungseinbrüche von 94 auf 138, während die Anzahl der Kraftfahrzeugdiebstähle um mehr als 47 % zurückging. Die präventiven Maßnahmen der Polizei, einschließlich Warnungen in sozialen Medien und persönlicher Beratungen, scheinen Wirkung zu zeigen. Die Sensibilisierung durch Angehörige und Nachbarn trägt zur Verhinderung von Eigentumsdelikten bei, wie auch news.de berichtete. Weitere Informationen zu den Entwicklungen in der Region finden sich auf presseportal.de.