
Die Goslarsche Zeitung berichtet über den Zugriff auf ihr Online-Angebot, das über 100 regionale und überregionale Artikel umfasst. Abonnenten genießen uneingeschränkten Zugang zu sämtlichen Inhalten der Webseite, die 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr verfügbar sind. Die Zunahme der Zugriffszahlen auf die Webseite zeigt ein wachsendes Leserinteresse. Ein kostenpflichtiger Zugang wird als notwendig erachtet, um qualitativ guten Journalismus zu unterstützen, wobei eine Registrierung und ein Login die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien erfordern.
Die Goslarsche Zeitung, die von der Karl Krause GmbH und Co. KG herausgegeben wird, hat ihren Hauptsitz in Goslar, Niedersachsen. Seit ihrer Erstausgabe am 1. Januar 1889 erscheint sie täglich und erreicht eine verkaufte Auflage von 17.031 Exemplaren (Stand: IVW 4/2024). Chefredakteur ist Jörg Kleine. Der Verlag bietet neben den gedruckten Ausgaben auch ein umfangreiches Internet-Angebot, das seit 1998 online ist und monatlich über eine Million Besuche verzeichnet. Über 84 % der verkauften Auflage sind Abonnements, und seit der Einführung von E-Paper im Jahr 2014 ist die digitale Auflage kontinuierlich gestiegen.
Historie und Entwicklung
Die Geschichte der Goslarschen Zeitung ist von verschiedenen Veränderungen geprägt. 1889 begann die tägliche Herausgabe, und nach der Übernahme durch Karl Krause im Jahr 1900 folgten zahlreiche Fusionen und Anpassungen an den Markt. Die Auflagenentwicklung zeigt einen signifikanten Rückgang von 32.697 Exemplaren im Jahr 1998 auf die aktuelle Auflage. In den letzten zehn Jahren betrug der durchschnittliche Rückgang der Auflage 3,3 % pro Jahr.