
Die MachMit!Wald – Christmas Challenge, die vom 29. November bis 25. Dezember stattfand, war ein großer Erfolg. Insgesamt nahmen 615 Sportlerinnen und Sportler an dieser Initiative teil, die darauf abzielte, die Gesundheit zu fördern und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt zu leisten. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Bewegungs-App Summitree durchgeführt.
Teilnehmer konnten durch ihre sportlichen Aktivitäten Punkte sammeln, die in Baumsetzlinge für den Stadtforst umgewandelt wurden. In diesem Jahr wurden 2.417 Bäume gesammelt, was ein CO2-Einsparpotenzial von 519 Kilogramm bedeutet. Die Teilnehmenden legten eine bemerkenswerte Gesamtdistanz von 28.062 Kilometern zurück, was nahezu einer dreiviertel Weltumrundung entspricht. Insgesamt kamen so 6.222 Stunden an Aktivitätszeit zusammen.
Prämierungen und Dankesworte
Die drei besten Einzel- und Teamleistungen der Challenge wurden prämiert. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner überreichte persönlich Pokale und Geschenke an die Gewinner. Der besondere Dank galt nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch dem Team des MachMit!Hauses der Stadt Goslar und Summitree für ihren Einsatz.
Die Challenge erfreute sich großer Beliebtheit, was sich auch in über 6.000 Aktivitätsbeiträgen, Fotos und Kommentaren widerspiegelt, die den Teamgeist und die gegenseitige Motivation der Teilnehmenden dokumentieren. Die Sportarten Laufen, Wandern und Radfahren stachen dabei besonders hervor. Insgesamt stellte die Initiative eine gelungene Kombination aus individueller körperlicher Betätigung und gemeinschaftlichem Erlebnis dar, wie Goslar.de berichtete.
Die MachMit!Challenge hat somit nicht nur zur Förderung der Gesundheit beigetragen, sondern auch zur Wiederaufforstung des Stadtwaldes. Auch über die Adventszeit hinweg ist die Initiative ein wichtiger Schritt, um die Verbindung zwischen Bewegung und Umweltschutz zu stärken, wie machmit.goslar.de erläuterte.