Fügen Sie Untertitel für bessere Lesbarkeit und Struktur hinzu, aber fügen Sie den ersten Untertitel nach mindestens 2 Absätzen ein. Vermeiden Sie zu viele Überschriften (max. 2-3). Optimieren Sie den Artikel für Suchmaschinen. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Fakten und wichtigsten Entwicklungen der Nachrichtenmeldung, ohne eine Analyse der Auswirkungen auf die Gemeinschaft einzubeziehen. Konzentrieren Sie sich auf die Kerndetails und unmittelbaren Auswirkungen und schließen Sie breitere Auswirkungen auf die Gemeinschaft aus. Geben Sie eine Zusammenfassung an, die die wesentlichen Informationen hervorhebt, und lassen Sie Abschnitte zu lokalen oder gemeinschaftlichen Auswirkungen weg. Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf die bereitgestellten Informationen und stellen Sie sicher, dass sie korrekt sind und dem angegebenen Inhalt entsprechen.
Vermeiden Sie das Hinzufügen einer Schlussfolgerung oder Zusammenfassung.
Sprache: Deutsch.
Heute ist der 31.03.2025
Datum: 31.03.2025 – Source 1 (https://regionalheute.de/goslar/polizei-warnt-vor-dubiose-angeboten-um-pelz-antiquitaeten-und-goldankauf-goslar-harz-1743429103/):
– Große Anzeigen über Pelz- und Goldankauf in Tageszeitungen zielen vor allem auf ältere Menschen ab.
– Im Landkreis Goslar und in Bad Harzburg wurden solche Angebote festgestellt.
– Polizei warnt vor dubiosen Angeboten, die Senioren anlocken.
– Senioren besitzen oft nicht getragene Pelzmäntel oder Wertgegenstände.
– Nach Kontaktaufnahme wird häufig auf den gleichzeitigen Verkauf von Gold hingewiesen.
– Gold wird unter Wert angekauft, während der Kauf des Pelzmantels nicht zustande kommt.
– Betrüger versuchen, an Namen und Adressen der Interessenten zu gelangen.
– Teilweise werden Hausbesuche angeboten.
– Ermittlungen zeigen, dass Betreiber solcher Geschäfte ihre Personalien verschleiern.
– Verwendete Goldwaagen sind oft nicht geeicht.
– Polizei gibt folgende Tipps:
– Misstrauisch sein, wenn Ankauf nur für kurze Zeit angeboten wird.
– Interesse an Pelzen ist oft ein Vorwand, um an Gold oder andere Wertgegenstände zu gelangen.
– Anzeigen enthalten meist keine verifizierbaren Kontaktdaten.
– Verkauf von Schmuck oder Pelzwaren sollte an autorisierte Fachgeschäfte gerichtet werden.
– Angehörige oder Vertrauenspersonen in Gespräche einbeziehen.
– Keine Auskünfte über Wertsachen oder Bargeld geben.
– Verkaufsgespräche nicht in der eigenen Wohnung führen und keine fremden Personen hereinlassen.
– Autokennzeichen des Käufers notieren, wenn ein ungutes Gefühl besteht.
Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56517/5973680):
– Datum: 18.02.2025
– Quelle: Polizeiinspektion Gifhorn
– Thema: Betrugsmasche beim Ankauf von Pelzmänteln und Gold
– Zielgruppe: Ältere Menschen mit ungetragenen Pelzen oder Schmuckstücken
– Betrugsmasche:
– Hohe Preise werden versprochen
– Käufer werden unter Druck gesetzt, zusätzlich Goldschmuck zu verkaufen
– Gold wird unter Wert angekauft, Kauf des Pelzmantels erfolgt oft nicht
– Einige Anzeigen dienen dazu, persönliche Daten (Name, Adresse) zu sammeln
– Hausbesuche werden angeboten, um Wertgegenstände auszuspähen oder Zugang zur Wohnung zu verschaffen
– Vorsichtsmaßnahmen:
– Misstrauisch sein bei zeitlich begrenzten Angeboten
– Interesse an Pelzen oft nur Vorwand für Goldankauf
– Anzeigen enthalten meist keine verifizierbaren Kontaktdaten
– Verkauf nur an autorisierte Fachgeschäfte
– Angehörige oder Vertrauenspersonen in Gespräche einbeziehen
– Keine Auskünfte über Wertsachen oder Bargeld geben
– Verkaufsgespräche nicht in der eigenen Wohnung führen
– Autokennzeichen des Käufers notieren, wenn ein ungutes Gefühl besteht
– Kontakt für Rückfragen: Christoph Nowak, Polizeiinspektion Gifhorn, Telefon: 05371 980-104, E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
Source 3 (https://www.vpnranks.com/de-de/ressourcen/statistiken-zu-betrug-bei-senioren/):
– Statistiken zeigen alarmierenden Anstieg von Betrug an älteren Menschen.
– Kriminelle nutzen Vertrauen und finanzielle Stabilität von Senioren aus.
– Verluste von Januar bis Mai 2024: 1,6 Milliarden Dollar, fast 300 Millionen Dollar mehr als im Vorjahr.
– Betrugsfälle bei älteren Menschen stiegen 2023 um 14%, finanzielle Verluste um 11%.
– 2023: 3,4 Milliarden Dollar Verlust durch Betrug an älteren Menschen, durchschnittlicher Verlust pro Opfer: 33.915 Dollar.
– Über 101.000 ältere Opfer (60+) meldeten 2023 Betrug, während unter 20-Jährige nur 18.000 Fälle hatten.
– Häufigste Betrugsart: Tech-Support-Betrug mit fast 18.000 Opfern.
– Investitionsbetrug verursachte höchste Verluste: über 1,2 Milliarden Dollar.
– Kryptowährungen werden zunehmend für Betrug verwendet, über 12.000 ältere Opfer betroffen.
– Prognose für 2025: Anzahl der Betrugsopfer könnte auf etwa 121.229 steigen.
– Historische Daten zeigen stetigen Anstieg der Betrugsfälle: 60.000 (2018) auf 103.000 (2023).
– Finanzielle Verluste durch Betrug an älteren Menschen: 600 Millionen Dollar (2018) auf 3,4 Milliarden Dollar (2023).
– Prognose für 2025: Verluste könnten auf etwa 4,47 Milliarden Dollar steigen.
– Häufigste Betrugsarten 2023:
– Tech-Support-Betrug: 17.696 Beschwerden
– Datenschutzverletzungen: 7.333
– Vertrauens- und Liebesbetrug: 6.740
– Investitionsbetrug: 6.443
– Experten betonen die Notwendigkeit von Bewusstsein und Präventionsmaßnahmen.
– Jill Schlesinger: Verluste 2023 bei 3,4 Milliarden Dollar, Tech-Support-Betrug führt.
– Chuck Gallagher: Betrüger nutzen Vertrauen und Schwachstellen von Senioren aus.
– Travis D. Mills: Digitalisierung und Pandemie erhöhen Betrugsrisiken für Senioren.
– VPNRanks verwendet historische Daten und lineare Regression zur Prognose von Betrugstrends.
– Prognosen werden regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit zu gewährleisten.
https://regionalheute.de/goslar/polizei-warnt-vor-dubiose-angeboten-um-pelz-antiquitaeten-und-goldankauf-goslar-harz-1743429103/
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56517/5973680
„““