Goslar

Verkehrsgerichtstag in Goslar: Experten fordern neue Cannabis-Regeln!

Tausende von Verkehrsexperten haben sich in Goslar versammelt, um über wichtige Themen der Verkehrssicherheit und Gesetzesempfehlungen zu diskutieren. Der 63. Deutsche Verkehrsgerichtstag, der vom 29. bis 31. Januar 2025 stattfindet, beginnt mit einer Pressekonferenz am Mittwoch. Experten erörtern unter anderem die Auswirkungen des Cannabis-Konsums im Straßenverkehr sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger.

Ein zentrales Thema der Fachtagung ist die Diskussion über Cannabis im Verkehr. Fachleute fordern bessere Drogen-Schnelltests zur genauen Feststellung des THC-Werts im Blut. Viele Kritiker bemängeln die derzeitige Grenzwertregelung von 3,5 Nanogramm THC im Blut. Außerdem wird der Mischkonsum von Alkohol und Cannabis als besonders gefährlich erachtet, zumal die aktuelle Regelung zusätzlich 0,5 Promille Alkohol im Blut erlaubt. Experten fordern klare Verbote und praktikable Kontrollmöglichkeiten.

Themen im Fokus

Ein weiteres großes Thema sind die Sicherheitsbelange für Fußgänger. Seit 2021 ist ein Anstieg der Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern zu verzeichnen. Im Jahr 2023 wurden rund 30.000 verletzte Fußgänger und 437 tödliche Verletzungen registriert. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Kinder. Die Fachtagung behandelt auch die Notwendigkeit geeigneter Querungshilfen wie Ampeln, Mittelinseln und Fußgängerüberwege.

Am letzten Tag des Verkehrsgerichtstags werden Empfehlungen an den Gesetzgeber und zuständige Behörden verabschiedet, die als Grundlage für zukünftige Regelungen im Verkehrsrecht dienen sollen. Die Experten beabsichtigen, auf die drängenden Fragen der Verkehrssicherheit wirksam zu reagieren und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern, um sowohl Autofahrer als auch Fußgänger zu schützen, wie news.de und ndr.de berichteten.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welcher Region?
Goslar
Genauer Ort bekannt?
Goslar, Deutschland
Gab es Verletzte?
30000 verletzte Personen
Ursache
Cannabis im Verkehr
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
ndr.de