
Am 17. Januar 2025 berichtete die Polizeiinspektion Goslar über einen Verkehrsunfall, der sich am Vortag zwischen 11:15 Uhr und 11:30 Uhr auf einem Parkplatz in Goslar ereignete. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte dabei einen ordnungsgemäß geparkten Mercedes-Benz PKW. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, was die Polizei zu einer Bitte an mögliche Augenzeugen motivierte, sich unter der Telefonnummer 05381 / 9440 zu melden, um Hinweise zum Tathergang zu geben. Die Pressemitteilung wurde um 13:00 Uhr veröffentlicht.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 2.406.465 Verkehrsunfälle erfasst, was einen Anstieg im Vergleich zu 2021 mit 2.314.938 Unfällen darstellt. Besorgniserregend ist auch die Zahl der Unfälle mit Personenschaden: 2022 gab es 289.672 solcher Unfälle, die zu 2.788 Todesopfern führten.
Verkehrsunfallstatistik in Goslar
Im Zuge einer umfassenden Untersuchung zu Verkehrsunfällen in Goslar wurden einige Statistiken zur Verkehrssicherheit veröffentlicht. Laut einer Meldung wurden im Jahr 2021 in Goslar insgesamt 3.431 Verkehrs-unfälle polizeilich registriert. Dies stellt einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (3.457 Unfälle) dar. Die Gründe für den Rückgang werden unter anderem in der Pandemie, den Lockdowns und der vermehrten Heimarbeit gesehen. Zudem gab es im Jahr 2021 zwei tödliche Verkehrsunfälle, was im Vergleich zu den sechs Todesopfern im Jahr 2020 eine deutliche Verbesserung darstellt.
Die Hauptunfallursachen in der Region sind unangepasste Geschwindigkeit, Missachtung von Vorfahrtsregeln sowie Fehler beim Abbiegen oder Überholen. Auch die Einflussnahme berauschender Mittel trägt zu der Problematik bei. Wildunfälle blieben mit 473 Vorfällen weitestgehend stabil, während sich die Zahl der E-Bike-Unfälle auf elf verdoppelte. Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, werden Maßnahmen zur Intensivierung der Verkehrsüberwachung und speziell der Kontrollen von Motorrädern und E-Bikes ergriffen.
Neu im Bereich Verkehr ist Oliver Meyer, der seit dem 1. April 2022 als Sachbearbeiter für Verkehr tätig ist und seinen Vorgänger Sigurd Breustedt ablöste. Meyer bringt umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Verkehrsthemen mit, die er zuvor in Schleswig-Holstein und Niedersachsen sammelte.
Weitere Details über die Verkehrssicherheit in Deutschland und die Entwicklung der Unfallzahlen sind auf news.de und presseportal.de zu finden.