
In Hannover ereignete sich am Freitag, dem 7. Februar 2025, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 86-jähriger Fußgänger verletzt wurde. Laut t-online.de wurde der Senior beim Überqueren der Fahrbahn von einem Auto erfasst, das von einem 20-jährigen Mann gelenkt wurde. Der Unfall ereignete sich auf der Waldstraße in Höhe des De-Haen-Platzes.
Der Aufprall war so heftig, dass der Fußgänger auf die Fahrbahn geschleudert wurde und dort schwer verletzt liegen blieb. Rettungskräfte waren schnell vor Ort und brachten den Verletzten ins Krankenhaus. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Fahrzeug erlitt jedoch einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei sperrte die Waldstraße vollständig, um die Unfallaufnahme durch den Verkehrsunfalldienst Hannover zu ermöglichen. Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden eingeleitet. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.
Die Gefährdung älterer Fußgänger
Der Vorfall in Hannover ist nicht isoliert, sondern reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung im Straßenverkehr ein, die ältere Fußgänger betrifft. Wie dgu-online.de berichtet, werden motorisierte Verkehrsteilnehmer und Fahrradfahrer aufgefordert, besondere Rücksicht auf ältere Fußgänger zu nehmen. Statistiken zeigen, dass über 50 % der tödlich verunglückten Fußgänger 65 Jahre und älter sind. Ein Drittel der schwerverletzten Fußgänger gehört ebenfalls dieser Altersgruppe.
Die Zunahme motorisierter Fahrzeuge, darunter E-Scooter und E-Autos, macht die Verkehrssituation für ältere Menschen gefährlicher. Empfehlungen von Orthopäden und Unfallchirurgen betonen die Wichtigkeit, am Tag der Verkehrssicherheit (17. Juni) auf ältere Fußgänger zu achten, um die Zahl der Schwerverletzten und Toten zu reduzieren. Insbesondere sollten motorisierte Verkehrsteilnehmer Augenkontakt mit Fußgängern suchen, angepasste Geschwindigkeiten einhalten und auf ausreichend Sicherheitsabstand achten.