Abriss der Südschnellwegbrücke in Hannover: Was Anwohner jetzt wissen müssen!

Hannover, Deutschland - Am Donnerstag, den 19. April 2025, begann der Abriss eines Teils der Südschnellwegbrücke in Hannover. Laut NDR sollen dabei knapp 140 Meter der Brücke über Ostern abgebaut werden. Der Verkehr an der Hildesheimer Straße soll am Dienstag, den 22. April 2025, wieder aufgenommen werden. In den Tagen zuvor wurde ein großer Damm aus Erde aufgeschüttet, um den Abbruch zu unterstützen.

Bei den Abrissarbeiten kommen Bagger zum Einsatz, wobei große Brückenteile auf den Damm fallen sollen. Projektleiter Stefan Ganske erklärte, dass der Damm dazu beiträgt, Lärm und Erschütterungen für Anwohner zu reduzieren. Nach den Osterferien soll der Rest der insgesamt 480 Meter langen Brücke abgebaut und der Bauschutt entsorgt werden. Im Anschluss an den Rückbau beginnen die Tiefbauarbeiten für den geplanten Tunnel, der die Brücke ersetzen soll.

Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungen

Wie hannover.de berichtet, wurde die Kreuzung Hildesheimer Straße/Südschnellwegauffahrt aufgrund des Abbruchs vollgesperrt. Diese Sperrung gilt seit Dienstag, den 15. April 2025, um 9 Uhr und wird voraussichtlich bis Dienstag, den 22. April 2025, gegen 6 Uhr bestehen bleiben. Betroffen sind nicht nur der Auto-, Rad- und Fußverkehr, sondern auch die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8.

Für Autofahrer gibt es Umleitungen: Aus nördlicher Richtung werden sie über den Altenbekener Damm, die Lindemannallee und den Bischofsholer Damm zum Messeschnellweg geleitet. Aus Süden erfolgt die Umleitung über die Garkenburgstraße und die Peiner Straße ebenfalls zum Messeschnellweg. Starker Baustellenverkehr auf der Schützenallee wird zu Rückstaus führen. LED-Tafeln informieren die Verkehrsteilnehmer ab Montag, den 7. April 2025, über die Sperrung. Rad- und Fußgänger können den Mikrotunnel nutzen, der unter der Brücke verläuft und von der Willmerstraße Süd nach der Willmerstraße Nord führt.

Der Abbruch der Brücke, die 1960 erbaut wurde und eine Länge von 484 Metern aufweist, wird voraussichtlich rund zwei Monate dauern. Die Arbeiten beginnen an der Kreuzung und verlaufen nach Westen und Osten. Vorbereitend wurden 14.000 Kubikmeter Füllmaterial unter der Brücke eingebaut. Die Brücke war seit 2012 durch Entlastungsmaßnahmen verkehrstüchtig gehalten worden.

Details
Vorfall Regionales
Ort Hannover, Deutschland
Quellen