Hannover

Culemannstraße in Hannover: Bald ein neues Paradies für Pedaleure!

Die Culemannstraße in Hannover soll in eine Grünfläche umgewandelt werden. Mehrere Ratsparteien haben sich auf dieses bedeutende Projekt geeinigt, welches die Stadtoberfläche nachhaltig verändern wird. Die Finanzierung soll sowohl aus dem Stadthaushalt als auch aus Bundesmitteln erfolgen, wobei die Stadt Hannover Fördermittel in Höhe von rund 4,3 Millionen Euro beantragt hat. Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) ist zuversichtlich, dass der Antrag bewilligt wird, da der Haushaltsausschuss des Bundestages bereits zugestimmt hat. Die Stadt plant, 815.000 Euro aus eigenen Mitteln beizusteuern.

Der Antrag auf Genehmigung soll im Frühjahr 2025 eingereicht werden. Die Fraktionsspitzen der Grünen, Volt, Piraten und SPD hatten sich bereits im November 2024 mit der Verwaltung über die Pläne geeinigt. Die Umsetzung beginnt mit der Umwandlung der Culemannstraße in eine Einbahnstraße. Ein Jahr später ist eine vollständige Sperrung für den Autoverkehr (außer für Lieferverkehr) vorgesehen. Das Projekt umfasst die Umwandlung von 8.000 Quadratmetern Verkehrsfläche in eine attraktive Grünfläche mit befestigten Fuß- und Radwegen. Dies wird als Erweiterung des Maschparks angesehen und soll zur Förderung des Klimaschutzes beitragen.

Details zur Umgestaltung

Die Culemannstraße wird aus dem Hauptverkehrsstraßennetz herausgelöst und in eine Einbahnstraße in Süd-Nord-Richtung umgewandelt. Die Einführung der Einbahnstraßenregelung und die geplante Rückführung der Straße in eine Freizeitfläche werden die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich erheblich erhöhen. Oberbürgermeister Belit Onay betonte die Bedeutung dieser Neugestaltung am 23. Januar und hob hervor, dass die Erweiterung des Maschparks für Hannover langfristig positives Stadtklima mit sich bringen wird.

Die versprochenen Fördermittel des Bundes belaufen sich auf 4.335.000 Euro, und die Beantragung dieser Mittel steht nun an. Die ersten Maßnahmen zur Veränderung der Culemannstraße sollen spätestens zwölf Monate nach ihrer Fertigstellung umgesetzt werden, worunter die Sperrung der Straße für den Kraftfahrzeugverkehr fällt. Der Fahrrad- und Fußgängerverkehr bleiben jedoch weiterhin möglich, wobei auch der Anlieferverkehr für angrenzende Gebäude erlaubt bleibt. Ziel ist es, eine durchgehende Fuß- und Radwegverbindung mit maximal 7,50 Metern Breite zu schaffen und rund 50 Prozent der bestehenden Verkehrsflächen abzureißen, um Platz für neue Grünflächen zu schaffen.

Die dafür vorgesehenen 8.000 Quadratmeter neuen Grünflächen werden nicht nur die Aufenthaltsqualität erhöhen, sondern auch zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. Die Stadt hat vor, 815.000 Euro aus eigenen Mitteln in die Maßnahme zu investieren. Die Genehmigung des Antrages wird im Frühjahr erwartet, und die vollständige Umsetzung der Maßnahmen soll im Jahr 2025 beginnen.

Für weitere Informationen zu diesem Projekt, lesen Sie mehr auf NDR und Hannover.de.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Hannover
Genauer Ort bekannt?
Culemannstraße, 30161 Hannover, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
hannover.de