Hannover

Hannover: Kostenloses Parken ab 18 Uhr – Verzögerungen und Widerstand!

Im Januar 2025 haben die Fraktionen von SPD, CDU und FDP im Rat von Hannover einen umstrittenen Beschluss gefasst, der vorsieht, dass das Parken auf oberirdischen Stellplätzen ab 18 Uhr kostenfrei sein soll. Die Regelung gilt von montags bis samstags. Diese Entscheidung stößt auf Widerstand, insbesondere von Seiten der Grünen, die die Maßnahme als Teil einer „Auto first“-Politik kritisieren und die Koalition als „Blechkoalition“ bezeichnen.

Trotz des beschlossenen Vorhabens hat die Stadtverwaltung noch keine Schritte zur Umsetzung unternommen und zeigt sich in dieser Angelegenheit wenig eilig. Stadtsprecherin Janine Herrmann erklärte, dass zunächst die Parkscheinautomaten umprogrammiert sowie neue Schilder gedruckt werden müssen. Zurzeit sind die Stadtmitarbeiter mit der Neueinrichtung der Bewohner-Parkzone in der Calenberger Neustadt beschäftigt.

Diskussion über schnelle Maßnahmen

CDU-Fraktionschef Felix Semper äußerte die Erwartung, dass das kostenlose Parken im Laufe des Jahres 2025 in Kraft treten wird. Oberbürgermeister Belit Onay, der den Grünen angehört, zeigt indessen kein Interesse an einer raschen Umsetzung des umstrittenen Plans. Die CDU stellt ebenfalls keine dringenden Forderungen auf, da sie die Prioritäten eher auf Sicherheit und Sauberkeit legen möchte.

Die Koalition aus SPD, CDU und FDP hat zudem eine Aufstockung des städtischen Ordnungsdienstes auf 75 bis 100 Stellen gefordert. Während die FDP kritisch auf die Idee des kostenlosen Parkens reagiert, da sie potenzielle Einkommensverluste für die Stadt befürchtet, äußert die SPD Bedenken, sieht aber die Notwendigkeit für Kompromisse innerhalb der Koalition. Die Hauptintention hinter dem Vorschlag, das Parken kostenfrei zu gestalten, ist es, mehr Menschen in den Abendstunden in die Innenstadt zu ziehen, um dadurch den Einzelhandel und die Gastronomie zu beleben.

Für City-Kaufleute und den ADAC bestehen Bedenken, dass mehr Autofahrer in der Innenstadt nach Parkplätzen suchen und damit Verkehrsängste insbesondere in den Abendstunden verstärken könnten. Der Gastroverband hingegen erwartet positive Effekte, da Gäste nicht gezwungen sind, großzügig abzubrechen, um Parkgebühren zu vermeiden. Weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten in Hannover sind auf der Website von Gratisparken verfügbar.

Die Diskussion um das kostenlose Parken in Hannover ist Teil einer größeren Debatte über die Verkehrs- und Stadtentwicklung in urbanen Gebieten und wird von unterschiedlichen Interessen beeinflusst. Auf der anderen Seite spielen technische und administrative Herausforderungen eine zentrale Rolle in der Umsetzung der beschlossenen Maßnahme, wie Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Hannover
Genauer Ort bekannt?
Hannover, Deutschland
Beste Referenz
haz.de
Weitere Infos
gratisparken.de