
Mit dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Hannover kamen einige Überraschungen ans Licht. Laut einem Bericht von Haz.de haben die Linken in fünf Stadtteilen die meisten Zweitstimmen erhalten. Die Stadtteile sind Linden-Süd (29,7 %), Nordstadt (30,1 %), Linden-Nord (34,7 %), Limmer (24,9 %) und Hainholz (22,2 %). In einigen dieser Stadtteile haben die Linken die Grünen als stärkste Partei abgelöst. Maren Kaminski, die Vorsitzende der Linken in Hannover, konnte über einen Listenplatz in den Bundestag einziehen und hebt hervor, dass die Wähler auf die Umsetzung von Politik geachtet hätten. Die Linke erhielt in Hannover stadtweit 14,3 % der Zweitstimmen, was über dem Bundesschnitt von 8,7 % liegt. In der Region gaben nur 7,2 % der Wahlberechtigten ihre Zweitstimme der Linken.
Die Wahlergebnisse zeigen eine hohe Wahlbeteiligung von 83,8 %, was einen Anstieg von 8,3 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl darstellt, wie Zeit.de berichtet. Im Wahlkreis Stadt Hannover II erhält die SPD 22,1 % der Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 21,3 % und der CDU mit 18,8 %. Die Linke kommt auf 16,5 %, was einen Anstieg um 10,3 Prozentpunkte darstellt. Die AfD hat einen Anteil von 10,4 % erreicht und die FDP liegt bei 3,9 %. Der SPD-Kandidat Boris Pistorius konnte 36,2 % der Erststimmen auf sich vereinen, während Swantje Michaelsen von den Grünen mit 19,1 % auf dem zweiten Platz landete.
Reaktionen der Parteien
Maren Kaminski plant, Gespräche über die Zukunft ihrer Ämter zu führen, da sie gleichzeitig auch Gewerkschaftssekretärin ist. Im Gegensatz dazu äußerte Mona Sandhas, die Vorsitzende der Grünen, dass sich die Regierungsverantwortung der Ampelkoalition im Wahlergebnis widerspiegelt. In Mühlenberg erhielt die AfD mit 26,4 % die meisten Zweitstimmen, gefolgt von der SPD (24,5 %) und der CDU (20,0 %). Die Linke kam dort auf 12,1 %, während die Grünen nur 4,7 % verzeichneten.
Die Wahlergebnisse im Wahlkreis Stadt Hannover II sind bemerkenswert, insbesondere im Vergleich zu den bundesweiten Ergebnissen. Während die SPD bundesweit 16,4 % erhält, liegt sie in Hannover bei 22,1 %. Ähnlich verhält es sich bei den Grünen, die im Bund auf 11,6 % kommen, jedoch in Hannover 21,3 % erreichen. Die Daten und Statistiken aus der Wahl unterstreichen die besonderen politischen Strömungen und die steigende Bedeutung der Linken in dieser Region.