
Am 19. April 2025 sind die Pegelstände der Leine in Hannover von großem Interesse, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Hochwasserwarnungen in Niedersachsen. Die Leine, einer der Hauptflüsse der Region, erstreckt sich vom südlichen Eichsfeld bis zur Mündung in die Aller nördlich von Schwarmstedt und durchquert dabei Städte wie Göttingen und Hannover.
Zusammen mit der Ihme, die im Deistervorland entsteht und nördlich von Hannover in die Leine mündet, bilden diese Flüsse ein bedeutendes Wasserstraßennetz. Die Ihme verläuft unter anderem an den Ricklinger Kiesteichen im Landschaftsschutzgebiet. Aktuelle Informationen zu Hochwasserwarnungen und Pegelständen sind für die Bevölkerung von Bedeutung, um frühzeitig reagieren zu können. Die Pegelwerte in Hannover werden in Herrenhausen und Neustadt kontinuierlich überwacht.
Aktuelle Pegelstände der Leine
Nach den jüngsten Daten liegt der Pegelstand in Herrenhausen bei 102 cm, was 34% unter dem mittleren Pegel von 155 cm liegt. Der aktuelle Trend ist steigend. In Neustadt wurde ein Pegelstand von 188 cm gemessen, wobei dieser 11% unter dem Durchschnitt von 213 cm liegt und stabil bleibt. In Schwarmstedt zeigen die Werte einen aktuellen Pegelstand von 119 cm, was 23% unter dem mittleren Wert von 155 cm ist, mit ebenfalls gleichbleibender Tendenz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pegelstände in der Region genau beobachtet werden, da Warnungen bei gefährlichen Wasserständen issued werden können. Laut haz.de gibt es mehrere Meldestufen für Hochwasser, die von einzelnen Überflutungen bis hin zu größeren Überschwemmungen in bebauten Gebieten reichen. Die höchsten historischen Wasserstände der Leine in Hannover wurden mit 644 cm am 10. Februar 1946 registriert.
Für weitere Details zu den Messwerten der Leine besuchen Sie wetteronline.de.