Hannover

Hochwasserwarnung: Leine und Ihme in Hannover erreichen kritische Pegel!

Am 17. April 2025 ist die Hochwasserlage in Hannover weiterhin von Bedeutung, da die Pegelstände der Leine und der Ihme überwacht werden. Die Leine, die im südlichen Eichsfeld entspringt, fließt durch Hannover und mündet nördlich von Schwarmstedt in die Aller. Die Ihme hingegen, die im Deistervorland entsteht, mündet ebenfalls nördlich von Hannover in die Leine und passiert die Ricklinger Kiesteiche im Landschaftsschutzgebiet.

Die aktuellen Pegelstände in Hannover-Herrenhausen und Neustadt werden aufmerksam beobachtet. Für die Leine bei Herrenhausen werden Durchschnittswerte wie der „Mittlere Wasserstand“ (MW) von 180 cm, der „Mittlere Niedrigwasserstand“ (MNW) von 70 cm und der „Mittlere Hochwasserstand“ (MHW) von 516 cm für den Zeitraum vom 1. November 1996 bis zum 31. Oktober 2006 angegeben. Als Höchststand gilt ein Wert von 644 cm, der am 10. Februar 1946 gemessen wurde. Meldestufen für Hochwasser reichen von Stufe 1 mit Bordvoller Abfluss und vereinzelt Überflutungen bis hin zu Stufe 4, bei der größere Überflutungen in bebauten Gebieten auftreten und der Einsatz von Wasser- und Dammwehren erforderlich ist.

Aktuelle Hochwasserwarnungen und Informationen

In Niedersachsen sind Informationen zu Hochwasserwarnungen verfügbar. Diese werden gemäß dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG) ausgegeben und können von verschiedenen Stellen, einschließlich Bund und Ländern, initiiert werden. Warnkanäle wie Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen und digitale Medien werden genutzt, um die Bevölkerung auf gefährliche Pegelstände aufmerksam zu machen.

Zusätzlich berichtet die Bundesanstalt für Gewässerkunde über die angespannte Hochwasserlage in Teilen Deutschlands. Überflutungen in bebauten Gebieten haben bereits Schäden verursacht. Der Deutsche Wetterdienst kündigt für das kommende Wochenende erneut Niederschläge an, was die Situation weiter verschärfen könnte. Aktuelle Informationen sowie amtliche Hochwasserwarnungen sind in einem länderübergreifenden Hochwasserportal zugänglich. Der Hochwassermeldedienst PEGELONLINE aktualisiert 15-minütlich die Wasserstände von Flüssen wie Rhein, Neckar, Saar, Mosel, Aller, Leine, Weser und Elbe.

Die Zuständigkeit für Hochwasserschutz und -vorsorge liegt bei den Bundesländern, wobei die BfG als beratende Institution fungiert. Das Nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP), das nach Hochwassern im Juni 2013 beschlossen wurde, verfügt über umfassende Schutzmaßnahmen, die für die Bevölkerung optimiert sind. Erkenntnisse zur Hochwasserforschung zeigen, dass ohne Fortschritte im Klimaschutz ein Anstieg der Hochwasser- und Niedrigwasserereignisse zu erwarten ist, weshalb die ergriffenen Maßnahmen fortlaufend überwacht und angepasst werden müssen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Hochwasser
In welcher Region?
Hannover, Neustadt
Genauer Ort bekannt?
Hannover, Deutschland
Ursache
Niederschläge
Beste Referenz
haz.de
Weitere Infos
bafg.de