Hannover

Riesiger Aufruf zur Unterstützung: 77.000 Menschen für sichere Jobs!

Am 15. März 2025 fand in Hannover ein Aktionstag der IG Metall unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, für Investitionen zu kämpfen und gegen Standortschließungen in der Industrie anzutreten. Rund 9.000 Mitglieder und Unterstützer versammelten sich im Georgengarten, während die Polizei von etwa 6.000 Teilnehmern berichtete.

Insgesamt wurden weitere Demonstrationen in Städten wie Köln, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig geplant. Die Veranstaltung begann um 11:55 Uhr im südlichen Georgengarten, in der Nähe der Leibniz Universität. Hauptrednerin war Christiane Benner, die Bundesvorsitzende der IG Metall. Sie betonte, dass Arbeitgeber oft Stellen abbauen und keine Innovationen fördern. Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG Bergbau, Chemie, Energie (BCE), berichtete zudem von über 200 Fällen mit insgesamt 25.000 betroffenen Arbeitsplätzen in den letzten Wochen.

Verkehrsbeeinträchtigungen und Programmhighlights

Die Veranstaltung umfasste auch ein musikalisches Highlight mit einem kostenlosen Auftritt der Band Madsen, der um 13:40 Uhr begann. Zusätzlich waren Liveschalten zu anderen Standorten geplant, bei denen Mitarbeiter von ihrem Arbeitsalltag berichteten. Für Kinder gab es ein Programm mit Kinderschminken und einer Hüpfburg.

Die Polizei Hannover hatte die Versammlung mit mehr als 23.000 Personen angemeldet und rechnete mit vielen Anreisenden, die mit 267 Bussen in die Stadt gelangen wollten. Für die Anreise waren Verkehrsbeeinträchtigungen in den Stadtteilen Herrenhausen und Nordstadt zu erwarten, da die Nienburger Straße gesperrt wurde. Es wurden Ausnahmegenehmigungen für Busse erteilt und Halteverbote in der Nordstadt angeordnet. Die Polizei appellierte an die Teilnehmenden, Kreuzungsbereiche freizuhalten und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, darunter die Stadtbahnlinien 4, 5 und 6, die zur Haltestelle Königsworther Platz fahren.

Die IG Metall forderte von der Bundesregierung ein Sofortprogramm zur Sicherung von Arbeitsplätzen sowie eine bessere Infrastruktur. Ein ähnlicher Aktionstag, bei dem etwa 77.000 Menschen in mehreren Städten, darunter auch Hannover, teilnahmen und für sichere Arbeitsplätze demonstrierten, fand ebenfalls statt, wie rp-online.de berichtete.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Demonstration
In welcher Region?
Hannover,Köln,Frankfurt,Stuttgart,Leipzig
Genauer Ort bekannt?
Hannover, Deutschland
Beste Referenz
haz.de
Weitere Infos
rp-online.de