Heidekreis

Chaos und Randale: Silvester-Bilanz aus dem Heidekreis schockt!

Am 1. Januar 2025 kam es in mehreren Städten des Heidekreises zu verschiedenen Vorfällen, die von der Polizei registriert wurden. Besonders hervorzuheben ist ein schwerer Verkehrsunfall in Bad Fallingbostel, bei dem der Fahrer alkoholisiert war.

Der Vorfall ereignete sich auf der B209, als ein Pkw im Deiler Weg von der Straße abkam und ein Verkehrszeichen sowie eine Laterne beschädigte. Der Fahrer flüchtete anschließend, verlor erneut die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einer Außenschutzplanke. Bei der Atemalkoholkontrolle wurde eine Konzentration von 2,01 Promille festgestellt, was zu einer Blutprobenentnahme und der Beschlagnahme des Führerscheins führte.

Weitere Polizeieinsätze im Heidekreis

In Walsrode wurde am Silvestertag eine Verkehrskontrolle durchgeführt, bei der ein 61-jähriger Mann aufgrund auffälliger Motorik in Verdacht geriet. Ein Urintest fiel positiv auf Kokain und THC aus, woraufhin ebenfalls eine Blutprobe entnommen und mehrere Verfahren eingeleitet wurden.

In Schwarmstedt kam es während der Silvesternacht zu einem Vorfall, bei dem ein 33-jähriger Mann auf einer Feier randalierte. Er leistete Widerstand gegen die Polizei und beleidigte die Beamten. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 2,42 Promille festgestellt, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde und er die Nacht im Gewahrsam verbringen musste.

Auch in Bad Fallingbostel gab es mehrere Einsätze der Feuerwehr und Polizei aufgrund von Kleinbränden, die durch Feuerwerkskörper verursacht wurden. Eine Meldung betrifft eine schwere Brandlage in Munster, wo ein Einfamilienhaus durch ein Feuer im Terrassenvordach erheblich beschädigt wurde. Der Gesamtschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt, die Brandursache bleibt unklar.

Darüber hinaus kam es in Neuenkirchen zu einem Brand eines Schuppens, der sieben Pkw zerstörte und einen Gesamtschaden von ca. 100.000 Euro verursachte. Auch in Soltau wurde eine Mülltonne in Brand gesetzt, was einen Schaden von 10.000 Euro zur Folge hatte.

Rauschgiftdelikte im Heidekreis

Laut der Kriminalstatistik für Rauschgiftdelikte im Heidekreis wurden im Jahr 2022 insgesamt 855 Vorfälle gemeldet, wobei die Aufklärungsquote bei 95 % lag. Tatverdächtig waren 752 Personen, von denen 659 männlich und 93 weiblich waren. 26 % der Tatverdächtigen hatten nicht-deutsche Herkunft.

Im gesamtdeutschen Kontext registrierte die Polizei im Jahr 2022 einen Anstieg der Rauschgiftdelikte auf 346.877, was einer Erhöhung von 1,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Cannabis bleibt dabei die häufigste Droge, gefolgt von Kokain, dessen Delikte im Jahr 2023 um 27,4 % gestiegen sind. Diese Informationen wurden von news.de und bka.de bereitgestellt.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verkehrsunfall, Drogenkriminalität, Vandalismus, Brandstiftung
In welcher Region?
Bad Fallingbostel, Walsrode, Schwarmstedt, Munster, Neuenkirchen, Soltau, Schneverdingen
Genauer Ort bekannt?
Bad Fallingbostel, Deutschland
Sachschaden
410000 € Schaden
Ursache
Alkohol, Drogen, Feuerwerkskörper, 0
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bka.de