Heidekreis

Heizölpreise im Heidekreis: So teuer ist es jetzt!

Am 23. Januar 2025 sind die Heizölpreise in Deutschland nach wie vor stark schwankend, sowohl täglich als auch regional. In Niedersachsen liegt der Durchschnittspreis für Heizöl bei 99,13 Euro für 100 Liter, während im Heidekreis der Preis bei 100,23 Euro für 100 Liter (bei Kauf von 3000 Litern) anzutreffen ist, wie news.de berichtete.

Die Preistabelle für Heizöl im Heidekreis zeigt folgende Preise:

  • 500 Liter: 116,68 Euro
  • 1000 Liter: 106,73 Euro
  • 1500 Liter: 103,09 Euro
  • 2000 Liter: 101,55 Euro
  • 2500 Liter: 100,44 Euro
  • 3000 Liter: 100,23 Euro
  • 5000 Liter: 98,67 Euro

Preisentwicklung und Lieferfristen

Die Heizölpreise im Heidekreis haben sich im letzten Monat wie folgt entwickelt (für 3000 Liter):

  • 22.01.2025: 100,40 Euro
  • 21.01.2025: 101,39 Euro
  • 20.01.2025: 103,28 Euro
  • 19.01.2025: 104,08 Euro
  • 18.01.2025: 104,16 Euro
  • 17.01.2025: 103,84 Euro
  • 16.01.2025: 104,33 Euro
  • 15.01.2025: 103,08 Euro
  • 14.01.2025: 103,81 Euro
  • 13.01.2025: 105,25 Euro
  • 12.01.2025: 101,77 Euro
  • 11.01.2025: 101,77 Euro
  • 10.01.2025: 101,69 Euro
  • 09.01.2025: 98,62 Euro
  • 08.01.2025: 99,63 Euro
  • 07.01.2025: 99,23 Euro
  • 06.01.2025: 99,34 Euro
  • 05.01.2025: 99,83 Euro
  • 04.01.2025: 99,82 Euro
  • 03.01.2025: 99,90 Euro
  • 02.01.2025: 100,27 Euro
  • 01.01.2025: 98,87 Euro
  • 31.12.2024: 98,87 Euro
  • 30.12.2024: 98,69 Euro
  • 29.12.2024: 96,26 Euro
  • 28.12.2024: 96,26 Euro
  • 27.12.2024: 96,26 Euro
  • 26.12.2024: 97,49 Euro
  • 25.12.2024: 97,49 Euro
  • 24.12.2024: 97,49 Euro
  • 23.12.2024: 97,48 Euro

Die aktuelle Lieferfrist im Heidekreis beträgt durchschnittlich 23 Arbeitstage. Zudem zeigt sich, dass die Kaufaktivität im Landkreis hoch ist, wenngleich das Preisniveau im Vergleich zum Vorjahr als sehr niedrig eingestuft wird.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für Heizsysteme

Das im Gebäudeenergiegesetz (GEG) festgelegte neue Regelwerk kommt ab 2024 in Kraft. Dieses sieht vor, dass es keine Verpflichtung zum Austausch von Heizungen gibt, es sei denn, es handelt sich um veraltete Systeme, die älter als 30 Jahre sind. Eine Austauschpflicht besteht für Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert wurden. Darüber hinaus gibt es Fördermöglichkeiten für den Austausch von Heizsystemen auf erneuerbare Energien. In Deutschland nutzen 30,4% der Wohngebäude Heizöl, in Niedersachsen sind es 18,3%, was etwa 0,4 Millionen Wohngebäuden entspricht.

Das Gebäudeenergiegesetz regelt zudem, dass Ölheizungen nicht sofort ausgetauscht werden müssen. Es bestehen Übergangsfristen für den Betrieb von Niedertemperatur- und Brennwert-Ölheizungen bis 2045. Reparaturen an Ölheizungen sind weiterhin erlaubt, und im Falle irreparabler Schäden können Übergangsfristen von bis zu fünf Jahren eingeräumt werden. Ölheizungen, die vor 2023 in Auftrag gegeben wurden, dürfen bis Mitte 2024 ohne Auflagen installiert werden. Es wird derzeit an Lösungen gearbeitet, um die Nutzung von Ölheizungen auch weiterhin zu ermöglichen, wobei regenerative und CO2-neutrale Brennstoffe wie Bio-Heizöl als mögliche Alternative betrachtet werden.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Heidekreis, Niedersachsen
Genauer Ort bekannt?
Heidekreis, Deutschland
Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
heizoel24.de