
Im Rahmen der bevorstehenden Deutschen Meisterschaft im Rallycross bereiten sich die Fahrer intensiv auf die neue Saison vor. Benett Zobel, der mit seinem aufgemotzten Ford Fiesta an den Start gehen wird, hat die PS-Zahl seines Fahrzeugs auf über 300 PS erhöht. Mittlerweile ist er mit den technischen Änderungen zufrieden und zeigt sich optimistisch für die bevorstehenden Wettbewerbe. Der Test des Fahrzeugs fand Mitte März in Buxtehude statt, wo Zobel seine neuen Entwicklungen erfolgreich ausprobierte, wie Kreiszeitung berichtete.
Sein Teamkollege Sven Seeliger hat derweil seinen Ford Fiesta ST verkauft und fährt nun einen Ford Fiesta MK 7 Supercar, der mit Allradantrieb und Turboaufladung ausgestattet ist. Seeliger beschreibt die technischen Anforderungen an das neue Fahrzeug als hoch und zeigt sich unsicher über den Einsatzumfang in der bevorstehenden Saison. Die Fahrzeuge des Teams sind derzeit noch zerlegt und warten auf den Zusammenbau.
Rahmen der Meisterschaft
Die Deutsche Rallycross Meisterschaft 2025 umfasst insgesamt neun Rennen in drei Ländern, darunter Veranstaltungen, die als Doppelveranstaltungen durchgeführt werden. Die ersten beiden Renntage sind für den 13. und 14. April am Circuit Estering in Buxtehude geplant. Die weiteren Termine sind:
- 17. und 18. Mai: Eurocircuit Valkenswaard, Niederlande (Lauf 3)
- 7. und 8. Juni: Gründautalring Gründau (Lauf 4 und 5)
- 12. und 13. Juli: Duivelsbergcircuit Maasmechelen, Belgien (Lauf 6)
- 23. und 24. August: Eurocircuit Valkenswaard, Niederlande (Lauf 7)
- 4. und 5. Oktober: Ewald-Pauli-Ring Schlüchtern (Lauf 8 und 9)
Die Meisterschaft wird vom ADAC unterstützt und bietet vielfältige Möglichkeiten für Fahrergruppen aller Erfahrungslevels. Die Rennstrecken sind in der Regel etwa 1000 Meter lang und zeichnen sich durch wechselnde Untergründe aus, was besondere Anforderungen an die Fahrtechnik der Teilnehmer stellt, wie Rallycross-DM ausführte.