Stadtradeln in Soltau: Radeln für Klimaschutz und tolle Gewinne!

Soltau, Deutschland - In Soltau findet in diesem Jahr zum fünften Mal das STADTRADELN statt. Die Aktion beginnt am 22. Mai und endet am 11. Juni. Das Hauptziel dieser Veranstaltung ist es, die Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, zu steigern. Dies soll dazu beitragen, die Radförderung, den Klimaschutz, die Lebensqualität und die Gesundheit der Bürger zu verbessern sowie Spaß am Radfahren zu fördern.

Interessierte können entweder einem bestehenden Team beitreten oder selbst ein Team gründen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dem „Offenen Team Soltau“ beizutreten. Bei dieser Aktion sind Fahrräder gemäß StVZO zugelassen. Roller, Inliner und S-Pedelecs (45 km/h) sind von der Teilnahme ausgeschlossen, während Rollstuhlfahrer eingeladen sind, ebenfalls mitzumachen. Die zurückgelegten Kilometer können über die Stadtradeln-App oder online im eigenen Kilometerbuch erfasst werden. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt in der 24. Kalenderwoche.

Fahrradtouren und Gewinnspiel

Bürgermeister Karsten Brockmann lädt zu zwei Fahrradtouren ein, die am 28. Mai und 11. Juni stattfinden werden. Diese Touren sind etwa 20 Kilometer lang und dauern rund zwei Stunden, wobei der Start um 18 Uhr auf dem Georges-Lemoine-Platz erfolgt. Zudem organisiert der ADFC Feierabendtouren am 22. Mai und 5. Juni.

Für die registrierten Radler gibt es ein Gewinnspiel, bei dem fünf Radler-Frühstückstüten verlost werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist, am 22. Mai mindestens 5 Kilometer zu radeln und eine E-Mail mit den Angaben zur Arbeitsstätte sowie dem Kennwort an anita.rautenberg@stadt-soltau.de zu senden. Der Gewinn, ein Bäcker-Frühstück für eine Person, wird am 26. Mai 2025 geliefert. Die im Rahmen des Gewinnspiels gesammelten personenbezogenen Daten werden nur dafür verwendet und nach Abschluss gelöscht. Zusätzlich können auch weiterführende Schulen in Soltau am Schulradeln teilnehmen.

STADTRADELN ist ein internationaler Fahrradwettbewerb, der Menschen dazu anregt, die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu erfahren. Dieser findet zwischen dem 1. Mai und 30. September statt und dauert 21 Tage. Teilnehmer radeln sowohl beruflich als auch privat und sammeln Kilometer. Angestrebt wird die Prämierung der fahrradaktivsten Kommunen sowie der aktivsten Teams und Teilnehmer. Der Wettbewerb soll Menschen spielerisch motivieren, Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, was frische Luft, Bewegung sowie Flexibilität und Mobilität bietet. Zudem macht STADTRADELN auf die Notwendigkeit einer ausreichenden Radinfrastruktur aufmerksam, wie umweltbundesamt.de berichtet.

Für Soltau bietet dieser Wettbewerb eine hervorragende Gelegenheit, das Radfahren als umweltfreundliche Mobilitätsform zu fördern und aktiv zur Klimaneutralität der Stadt beizutragen.

Details
Ort Soltau, Deutschland
Quellen