Heidekreis

Stichwahl in Soltau: Wer wird der neue Bürgermeister?

Am 24. Februar 2025 fand die Bürgermeisterwahl in Soltau, im Landkreis Heidekreis, parallel zur Bundestagswahl statt. Insgesamt traten sieben Kandidaten für das Bürgermeisteramt an, jedoch konnte kein Kandidat die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen. Der SPD-Kandidat Birhat Kaçar erhielt mit 27,48% die meisten Stimmen, gefolgt von Karsten Brockmann von der BürgerUnion mit 22,02% und Volker Wrigge von der CDU mit 21,31%. Aufgrund der Stimmverteilung wird es am 9. März zu einer Stichwahl zwischen Kaçar und Brockmann kommen.

Der bisherige Bürgermeister Olaf Klang, der parteilos war, trat zum Jahreswechsel zurück. Bei der Bürgermeisterwahl waren alle Kandidaten männlich. Der neu gewählte Bürgermeister wird für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Ab 2026 gilt ein neues Gesetz, das eine Amtszeit von acht Jahren vorsieht. Zusätzlich gewann die CDU bei den Zweitstimmen in allen Wahlkreisen. Die Wahlbeteiligung lag bei über 80%, wie NDR berichtete.

Neuer Vorsitzender der SPD Soltau

Die neuen Stellvertreter von Kaçar sind Manuela Bartels, Ratsfrau und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, sowie Bernd Ingendahl. Das Führungsgremium wird durch die Beisitzer Siegfried Belz, Laura Elbers Gutiérrez, Florian Frense, sowie Karin Ruland als Finanzverantwortliche, Bruno Saathoff als Schriftführer und weiteren Beisitzern komplettiert. Das Vorstandsteam bleibt bis November im Amt; im selben Monat ist eine Jahreshauptversammlung geplant. Kaçar blickte auf den erfolgreichen Bundestags- und Kommunalwahlkampf zurück und plant die Wiederbelebung der Mitgliederkampagne „Soltauer Politik entstauben“, wie Heide-Kurier berichtete.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Soltau, Landkreis Heidekreis
Genauer Ort bekannt?
Soltau, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
heide-kurier.de