
Am 3. April 2025 wurde in Helmstedt eine erhöhte Gefahr für Bußgelder und Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Laut News.de sind im gesamten Stadtgebiet Geschwindigkeitskontrollen zu erwarten, wobei insbesondere die Walbecker Straße (PLZ 38350) ins Visier genommen wird. Dort besteht eine 50 km/h-Zone, und der Standort wurde am 3. April 2025 um 08:07 Uhr gemeldet.
Die Informationen zu den Blitzern stammen aus einer Meldung vom selben Tag um 08:21 Uhr. In Deutschland regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO) die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der damit verbundene Bußgeldkatalog gibt einen Überblick über die Strafen für Geschwindigkeits-, Ampel- und Abstandsverstöße. Bei mobilen Blitzern wird in der Regel ein Toleranzabzug von 3 km/h bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h und 3 Prozentpunkten bei höheren Geschwindigkeiten vorgenommen.
Blitzerkarte und deren Bedeutung
Die Überwachung des Verkehrs in Deutschland erfolgt durch Polizei und Ordnungsämter, wie auch bussgeldkatalog.org berichtet. Eine Blitzerkarte zeigt die Standorte von Blitzern und ermöglicht es Nutzern, Blitzer in bestimmten Regionen durch Eingabe der Postleitzahl anzuzeigen. Diese Karte umfasst neben mobilen Blitzern auch stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte und Ampelblitzer. Zudem sind über 52.000 fest installierte Radargeräte auf der Karte verzeichnet, die ständig aktualisiert werden.
Die Nutzer können die Anzeige der Blitzstandorte anpassen, um einen besseren Überblick über die Geschwindigkeitskontrollen zu erhalten. Die Blitzerkarte dient nicht nur zur Anzeige von Blitzern in Deutschland, sondern bietet auch Informationen über Radarfallen in mehr als 60 Ländern.