
Am 17. Januar 2025 wurde im Kreis Helmstedt, Niedersachsen, eine Wetterwarnung vor Frost ausgesprochen. Diese gilt von 18:00 Uhr am 17. Januar bis 12:00 Uhr am 18. Januar. Die erwarteten Temperaturen bewegen sich zwischen -1 °C und -4 °C, wobei in Tal- und Muldenlagen sogar bis zu -10 °C möglich sind. Die Warnung wurde vom Deutschen Wetterdienst (DWD) um 12:33 Uhr veröffentlicht und umfasst Hinweise auf mögliche Frostschäden. Daher wird empfohlen, entsprechende Frostschutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Warnstufe wurde mit Gelb klassifiziert.
Aktuell zeigt sich das Wetter in Helmstedt leicht bewölkt und mit -1 °C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 60 %, die gefühlte Temperatur liegt bei -3 °C, und der Wind weht mit 6 km/h. Laut der stündlichen Wettervorhersage wird der Temperaturverlauf am 17. Januar folgende Werte aufweisen:
- 12:00 Uhr: 0 °C, 0 % Niederschlag, 3 km/h Wind
- 13:00 Uhr: -1 °C, 0 % Niederschlag, 6 km/h Wind
- 14:00 Uhr: 0 °C, 0 % Niederschlag, 5 km/h Wind
- 15:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 5 km/h Wind
- 16:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 4 km/h Wind
- 17:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 4 km/h Wind
- 18:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 3 km/h Wind
- 19:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 2 km/h Wind
- 20:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 2 km/h Wind
- 21:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 2 km/h Wind
- 22:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 3 km/h Wind
- 23:00 Uhr: 1 °C, 0 % Niederschlag, 2 km/h Wind
Wetterbedingungen in Deutschland
Währenddessen wird in Deutschland durch die Tiefs YIGIT und ZAKARIYYA Schnee und Schneeverwehungen, insbesondere im Bergland, erwartet. Im Norden Deutschlands sind Mittelwinde der Stärke 5 bis 6 zu erwarten, die in Böen auf Stärke 7 ansteigen können. In exponierten Lagen wie Küstenregionen und höheren Mittelgebirgen sind sogar Böen der Stärke 8 möglich. Auf dem Fichtelberg und dem Feldberg im Schwarzwald könnten Böen der Stärke 10 eintreffen. Details dazu wurden von der Webseite wetterdienst.de bereitgestellt.
Für die kommenden Tage bleibt Deutschland laut dieser Quelle von extremen Windgeschwindigkeiten über 120 km/h verschont. Am Sonntag wird jedoch im Südwesten stürmischer Wind mit Böen bis in tiefe Lagen erwartet, welche sichtbare Auswirkungen wie schwankende Äste und brechende Zweige haben können.