
Hildesheim war einst die Heimat zahlreicher Kinos, darunter große Namen wie Metropol, Schauburg und Roxy. Heute ist nur noch das Thega-Kino in Betrieb, während das Capitol in der Almsstraße 14 vor 38 Jahren seine Pforten für immer schloss. Dieses Kino galt als eines der schönsten in der Stadt und wurde von Filmfans geschätzt.
Der erfolgreichste Film, der im Capitol gezeigt wurde, war der beliebte Zeichentrickfilm „Bernard und Bianca“ von Walt Disney. Zu diesem Anlass wird eine historische Aufnahme des Kinos als Puzzle angeboten, um die Erinnerung an diese Zeit in Hildesheim wachzuhalten, wie Hildesheimer Allgemeine berichtete.
Das Thega-Kino und die Filmprotagonisten
Im Zusammenhang mit dem verbleibenden Thega-Kino in Hildesheim wird zurzeit ein Film vorgestellt, dessen Laufzeit 95 Minuten beträgt. Im Fokus der Handlung steht Yu Azuma, eine ehrgeizige Schülerin im ersten Jahr der Joshu East High School, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Idolgruppe zu gründen.
Yu recruitiert ein Mädchen aus jeder der vier High Schools der Region: Die Mitglieder dieser Gruppe sind Ranko Kashima, eine Schülerin im zweiten Jahr der Holy Teneritas Southern Girls‘ Academy, die sich für „Madame Butterfly“ begeistert; Kurumi Taiga von der West Tech Vocational High School, die von einem Sieg bei einem Roboterwettbewerb träumt; und Mika Kamei von der Joshu North High School, die für ihr gutes Herz und Engagement für Freiwilligenarbeit bekannt ist. Unterstützt wird sie von Shinji Kudo, ihrem Mitarbeiter und Vertrauten. Die Gruppe muss sich jedoch unerwarteten Prüfungen, strengen Anforderungen, Rückschlägen und Druck stellen, die Yus Bemühungen gefährden, wie Kinoprogramm berichtet.