
Am 17. April 2025 spielte der Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus gegen VfV Borussia 06 Hildesheim und erreichte ein Unentschieden von 1:1 im Nachholspiel. Die Partie fand im Friedrich-Ebert-Stadion statt und zog 250 Zuschauer an. Das erste Tor erzielte Tim Friedrich für Hildesheim in der 58. Minute, bevor Luca Tersteeg für die Spelle-Venhaus in der 86. Minute aus 22 Metern den Ausgleich erzielte. Mit diesem Treffer markierte Tersteeg sein erstes Punktspieltor für den Verein.
Co-Trainer Marius Kattenbeck lobte die starke Leistung der Mannschaft in der zweiten Halbzeit, während die erste Spielhälfte weitgehend ausgeglichen war und beide Teams keine klaren Chancen hatten. Hildesheim hatte einige Möglichkeiten, darunter einen Schuss von Finn Kiszka in der 4. Minute sowie einen Kopfball von Tim Friedrich in der 13. Minute. Für Spelle-Venhaus gab es ebenfalls Chancen, unter anderem durch Schüsse von Marvin Kehl und Tjark Höpfner. Ein Verletzungspech traf Tom Winnemöller, der aufgrund einer Muskelverletzung in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden musste. Das nächste Spiel des SC Spelle-Venhaus findet am 27. April um 20 Uhr im Getränke Hoffmann Stadion gegen VfL Oldenburg statt, wie esmedia-spelle.de berichtete.
Tersteegs Entwicklung und Vertragsverlängerung
Luca Tersteeg, 21 Jahre alt und zentraler Mittelfeldspieler beim SC Spelle-Venhaus, hat seinen Vertrag verlängert. Der Spieler, der zuletzt von mehreren Verletzungen betroffen war, darunter zwei Meniskusoperationen, fühlt sich nun wieder wohl und möchte beweisen, was er kann. Vor der Winterpause kam er in drei Punkt- und zwei Pokalspielen zum Einsatz, wo er insgesamt 144 Minuten spielte und einmal in der Start-Elf stand, nämlich im NFV-Pokal gegen Heeslinger SC.
Nach einer zurückliegenden Verletzung war sein letzter Pflichtspieleinsatz am 17. August gegen Delmenhorst. Nach einer erneuten Meniskusoperation ist er seit der Wintervorbereitung wieder im aktiven Team. Im ersten Testspiel gegen Burgsteinfurt wurde er eingewechselt, hatte jedoch einen Schreckmoment in einem Vorbereitungsspiel gegen SV Meppen, für den er sicherheitshalber ins Krankenhaus gebracht wurde, jedoch Entwarnung erhielt. Tersteeg verspürt jetzt Nachholbedarf und möchte mehr Spielzeit erhalten. Sein Knie macht keine Probleme mehr. Abseits des Platzes sorgt er zudem für Stimmung und ist als Mannschafts-DJ aktiv. Sportlich ist er mit dem Saisonverlauf zufrieden und verfolgt das Ziel, in der Rückrunde oben mitzuspielen. Markus Schütte, der sportliche Leiter, sieht großes Potenzial in ihm und ist erfreut über die Vertragsverlängerung, wie scsv.de berichtete.