Feiern Sie mit: Hildesheim begrüßt den UNESCO-Welterbetag 2025!
Hildesheim, Deutschland - Am kommenden 1. Juni 2025 wird in Hildesheim der UNESCO-Welterbetag feierlich eröffnet. An diesem besonderen Tag wird das 40-jährige Jubiläum der Ernennung von St. Michaelis und Mariendom zum UNESCO-Welterbe gefeiert. Das diesjährige Motto lautet „Vermitteln, verbinden, begeistern – 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“.
Die bundesweite Eröffnungsfeier findet um 11:30 Uhr in der Michaeliskirche statt. Zu den Rednern zählen Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Fritz S. Ahrberg, Vorsitzender UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V., Dr. Doris Wendt, Bürgermeisterin von Hildesheim, sowie Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen. Musikalisch wird die Feier durch den Bläserkreis St. Michael begleitet.
Vielfältiges Programm
Der UNESCO-Welterbetag bietet ein abwechslungsreiches Programm. Am gleichen Tag um 15 Uhr wird eine öffentliche Podiumsdiskussion mit dem Titel „40 Jahre Welterbe in Hildesheim: Wen interessiert das eigentlich?“ auf dem Domhof stattfinden. Diskutierende sind Vertreter des Auswärtigen Amts, der Deutschen UNESCO-Kommission, des Hildesheimer Dommuseums sowie der Stiftung Universität Hildesheim. Moderiert wird die Diskussion von Martin Schiepanski, Chefredakteur der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung.
Ein „Welterbemarkt“ wird am 31. Mai von 12 bis 18 Uhr sowie am 1. Juni von 11 bis 17 Uhr stattfinden. Hier präsentieren sich zahlreiche Welterbestätten aus Deutschland, darunter Bremen, Dessau-Roßlau, die Wartburg, und viele weitere.
Stadtführungen, darunter die „40 Jahre Welterbe in Hildesheim“ am 31. Mai um 10:30 Uhr und die „UNESCO-Welterbe-Entdeckertour“ um 13 Uhr, bieten zusätzlich die Möglichkeit, mehr über das UNESCO-Welterbe zu erfahren. Am 1. Juni wird eine Kostümführung mit dem Titel „Stadt der Engel – Spurensuche in und um St. Michaelis“ sowie ein Foto Walk in der Michaeliskirche um 14 Uhr angeboten. Den Tag beschließt ein öffentliches Bläserkonzert vor der Michaeliskirche um 17 Uhr.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit St. Michaelis Hildesheim, dem Dommuseum, der Universität Hildesheim und weiteren Institutionen organisiert. Detaillierte Programminformationen sind unter hildesheim-tourismus.de einsehbar. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Antje Kopmann von der Hildesheim Marketing GmbH.
Wie welterbedeutschland.de berichtete, sind die Feierlichkeiten zum UNESCO-Welterbetag Teil eines breiteren Engagements, um das Erbe der UNESCO zu bewahren und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu fördern. Der Mariendom und die Michaeliskirche in Hildesheim sind bedeutende Beispiele romanischer Kunst und Architektur und stehen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Hildesheim, Deutschland |
Quellen |