Hildesheim

Hausnotruf erfolgreich: Über 1,2 Millionen vertrauen auf Sicherheit!

Der Hausnotruf erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit in Deutschland. Über 1,2 Millionen Menschen nutzen dieses wichtige Hilfsmittel, besonders ältere und kranke Personen schätzen den Knopf am Handgelenk oder als Halskette. Laut Jörg Watermann, dem Leiter des Hausnotrufs der Malteser in Hildesheim, gibt es drei Hauptgründe für den anhaltenden Erfolg dieses Systems:

  • Einfache Alarmauslösung durch Druck auf den Knopf.
  • Die Möglichkeit, in Notlagen um Hilfe zu rufen und zu sprechen.
  • Rund um die Uhr steht ein auf Hilfe spezialisierter Gesprächspartner zur Verfügung.

Statistiken belegen, dass täglich etwa 11.000 Notrufe bei Hausnotruf-Anbietern in Deutschland eingehen. Die wichtigste Aufgabe der Helfer besteht darin, schnell auf Stürze oder plötzliche Erkrankungen zu reagieren. Rund ein Drittel der Notrufe führt zu einem Einsatz vor Ort, wobei nach Drücken des Notrufknopfes umgehend professionelle Helfer entsandt werden. In vielen Fällen werden auch Angehörige oder Nachbarn informiert, sofern dies im Vorfeld vereinbart wurde.

Technologische Entwicklungen und Angebote

Derzeit gibt es noch keine umfassende Technik, die im Notfall automatisch Maßnahmen ergreift. Die Verbraucherzentrale empfiehlt zwar digitale Assistenzsysteme, weist jedoch auf deren Schwächen hin. Viele ältere Menschen ziehen den persönlichen Kontakt über digitale Lösungen vor. Die Malteser Notrufzentrale ist rund um die Uhr erreichbar, und die Kosten für den Basistarif können in vielen Fällen von Pflegekassen übernommen werden, abhängig vom Unterstützungsbedarf.

Zusätzlich bieten Anbieter unterschiedliche Pakete an, wie die Grundsicherheit, Komplettsicherheit und Komplettsicherheit Plus. Die Grundsicherheit eignet sich vor allem, wenn Angehörige in der Nähe sind, während die Komplettsicherheit rund um die Uhr Hilfe der Malteser umfasst. Die Komplettsicherheit Plus bietet zusätzliche Überprüfungen der Aktivität der Nutzer und Eingriffe in kritischen Situationen.

Es gibt keine versteckten Kosten, lediglich einen monatlichen Beitrag mit voller Preistransparenz, und Kunden können ihre Verträge mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende kündigen. Damit wird weiterhin deutlich, wie wichtig der Hausnotruf für die Sicherheit und Selbstständigkeit von älteren und kranken Menschen ist.

Für weitere Informationen über den Hausnotruf und seine Leistungen besuchen Sie Celler-Presse und Malteser.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hildesheim, Deutschland
Beste Referenz
celler-presse.de
Weitere Infos
malteser.de