Stadtführungen in Hildesheim: Kulinarisches und Geschichte erleben!

In Hildesheim warten ab Juni 2025 neue öffentliche Stadtführungen auf Einheimische und Gäste, die darauf abzielen, Bekanntes neu zu entdecken und Unbekanntes zu erleben. Unter dem Motto „Kulinarische Reise durch das Jahr der Schlange“ wird eine spezielle Tour angeboten, die am 14. Juni um 15 Uhr stattfindet und historisches Wissen mit kulinarischen Erlebnissen verbindet. Diese Tour thematisiert Bräuche und Traditionen des 16. Jahrhunderts in China und Deutschland.

Zusätzlich gibt es regelmäßig stattfindende „Stadtführungen zum Feierabend“, die jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr angeboten werden. Hier stehen interessante Themen wie Hexenverfolgung, starke Frauen, alte Stadtwälle und Graffiti-Kunst auf dem Programm. An ausgewählten Sonntagen werden „Sonntagsspaziergänge“ organisiert, die vom Marktplatz aus starten. Diese Spaziergänge führen zu bedeutenden Punkten wie der Welterbekirche St. Michaelis, dem Dom und dem Fachwerkviertel und behandeln Themen wie „Lost Places“ und „Sagenhaftes Hildesheim“.

40 Jahre UNESCO-Welterbe Hildesheim

Im Jahr 2025 wird zudem das 40. Jubiläum der UNESCO-Welterbe-Ernennung gefeiert. Anlässlich dieses Ereignisses finden zwei neue Formate zur Entdeckung der historischen Schätze statt. Am 31. Mai wird die „UNESCO-Welterbe-Entdeckertour“ angeboten, sowie die Führung „40 Jahre UNESCO-Welterbe Hildesheim“, die auch an weiteren Terminen im Juni, September und Oktober stattfinden wird. Weitere Informationen und Tickets sind online verfügbar unter Hildesheim Tourismus.

Die UNESCO-Welterbestätten in Hildesheim, darunter der Dom St. Maria und die St. Michaeliskirche, zählen zu den bedeutendsten romanischen Kirchenensembles Deutschlands. Die St. Michaeliskirche, die den Zweiten Weltkrieg überstand, wurde umfassend restauriert und beherbergt eine einzigartige Holzdecke aus dem frühen 13. Jahrhundert. Der Dom St. Maria wurde nahezu vollständig zerstört, während ein Großteil der Kreuzgänge und angrenzenden Kapelle unversehrt blieb.

Beide Bauten, die auf einer Anhöhe errichtet sind, zeigen das mittelalterliche Stadtbild und die kunsthistorische Bedeutung ihrer Zeit. Die Stätte hat alle notwendigen Elemente, um ihren außergewöhnlichen universellen Wert auszudrücken, und ist nicht nur wegen ihrer architektonischen Merkmale, sondern auch aufgrund der künstlerischen Leistungen, wie den Bernward-Bronzen, von großer Bedeutung, wie UNESCO detailliert beschreibt.

Details
Ort Hildesheim, Deutschland
Quellen