
Im vergangenen Jahr übernahm Daniela Trilety die Pacht der Ostpreußen-Hütte in Werfen. Derzeit wird ein Nachfolger für die Pongauerin gesucht, während zahlreiche Schutzhütten in der Region Salzburg leer stehen. Die Suche nach neuen Pächtern gestaltet sich zunehmend schwierig, da viele Interessenten unrealistische Vorstellungen von der Tätigkeit als Hüttenwirt haben. Diese beschränken sich oft auf den Traum, in den Bergen zu leben, Wanderer und Bergsteiger zu bewirten und die Ruhe abseits der Ballungszentren zu genießen, wie Krone berichtete.
Zusätzlich suchen mehrere Berghütten des Alpenvereins neue Pächter für die Saison 2025. Unter den Objekten befinden sich unter anderem:
- Brauneck-Gipfelhaus, Bayerische Voralpen: Gesucht wird ein Pächterpaar ab Sommer 2025. Die Hütte bietet Platz für über 100 Personen und 80 Schlafplätze.
- Taubensteinhaus, Schlierseer Berge: Diese Hütte hat rund 50 Schlafplätze und benötigt ab sofort eine Hüttenwirt:in.
- Rotwandhaus, Schlierseer Berge: Ein Betreiberpaar wird ab Juni 2025 gesucht.
- Koralpen-Haus, Kärnten: Ein Pächterpaar ist für die neu gebaute Hütte, die 25 Schlafplätze bietet, erwünscht.
- Sticklerhütte, Salzburg: Diese Hütte wird von Mai 2025 an bewirtschaftet und sucht Pächter:innen.
- Wangenitzsee-Hütte, Osttirol: Geöffnet von Ende Juni bis Mitte September, werden Betreiber gesucht.
- Zittelhaus, Salzburg: Diese bedeutende Stützpunkt für Bergsteiger benötigt ein Pächterinnenpaar für die Saison 2025.
Wie Alpin berichtete, können interessierte Bewerber spezielle Schulungen im Gastgewerbe vorweisen und sollten sich mit den Grundsätzen des Alpenvereins identifizieren. Der Alpenverein verwaltet die Pachten und Bewerbungen werden an die jeweiligen Sektionen weitergeleitet.