Logiklöcher in „The Walking Dead“: Fans stehen vor einem Rätsel!

Leer, Deutschland - Die beliebte Zombie-Serie „The Walking Dead“ hat über elf Staffeln hinweg zahlreiche Geschichten erzählt, beginnend mit dem Protagonisten Rick Grimes, der 2010 aus einem Koma erwacht. Trotz ihrer großen Fangemeinschaft sieht sich die Serie immer wieder mit Fragen zu offensichtlichen Logiklöchern konfrontiert, die selbst treue Anhänger nicht erklären können. So berichtet Serienjunkies von verschiedenen Unstimmigkeiten, die der Handlung ein fragwürdiges Licht aufdrücken.

Eine der auffälligsten Inkonsistenzen betrifft die Munition: Hershel Greene feuerte in Staffel 2 25 Schüsse mit einer Schrotflinte ab, obwohl diese normalerweise nur 5-8 Patronen fasst. Ein weiteres Beispiel ist die Anzahl der Zombies: Trotz der kontinuierlichen Dezimierung durch die Gruppe bleibt die Zahl der Untoten konstant, was biologisch nicht nachvollziehbar ist. Zudem nutzen die Überlebenden selten die effektive Taktik, sich mit Zombie-Blut zu bedecken, was die Zombie-Tarnung betrifft.

Weitere Logikfehler und ihre Auswirkungen

In der Serie werden die Gefahren von Walker-Blut inkonsistent dargestellt: Während Gabriel krank wird, erleben andere Charaktere keine negativen Folgen. Zudem wird das Überleben von Rick im Koma sowie seine Erholung nach einer Brückenexplosion als unwahrscheinlich, aber als Fan-Service betrachtet. Auch stellen die Zombies teils überraschend ihre Aggressivität unter Beweis, obwohl sie eigentlich laut sein sollten, was die Logik der lauten und lautlosen Walker betrifft.

Darüber hinaus ignoriert die Gruppe Informationen, die aus dem CDC stammen, was Fragen um das Wissen des CDC über das Virus aufwirft, während Fahrzeuge scheinbar endlos mit Benzin versehen sind, obwohl der Kraftstoff normalerweise nur 6-12 Monate haltbar ist. Diese und weitere Logikfehler können nicht nur die Wahrnehmung der fesselnden Erzählung beeinflussen, sondern auch die allgemeine Glaubwürdigkeit der Welt entwickeln, die die Serie darstellt. Für weiterführende Informationen zu diesen Logiklücken verweisen wir auf den Artikel von Gießener Anzeiger, der ähnliche Beobachtungen und Fragen aufgreift.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Leer, Deutschland
Quellen