Leer

Melbourne Storm: Kommt die Revanche gegen die Penrith Panthers?

Am 22. März 2025 kommentierte Brad Fitler die vergangenen Herausforderungen der Melbourne Storm, insbesondere die Niederlage in der Grand Final 2024 gegen die Penrith Panthers mit 14-6. Er merkte an, dass die Storm „brennen“, um die Geschichten über ihre letzten Finalteilnahmen zu vermeiden. Dies war das fünfte aufeinanderfolgende Grand Final für die Storm unter Trainer Ivan Cleary.

Trainer Craig Bellami äußerte sich nach der Oktober-Niederlage, indem er seinem Team lediglich anmerkte: „Ich werde nicht viel sagen.“ Die Spieler um Cameron Munster waren verständlicherweise enttäuscht und Bellami betonte die Wichtigkeit, aus Niederlagen zu lernen. Fitler, der selbst Erfolge und Misserfolge in seiner 15-jährigen Karriere erlebt hat, sprach über das Gefühl der Leere nach solchen Niederlagen. Er gewann seine erste Premiership 1991 mit den Panthers und eine weitere 2002 mit den Sydney Roosters.

Grand Final 2024: Ein Rückblick

Wie Fox Sports berichtete, gewann das Team der Penrith Panthers ihre vierte aufeinanderfolgende Premiership, was als ein historischer Erfolg gilt, der zuletzt vor sechs Jahrzehnten erreicht wurde. In der Grand Final, die im Accor-Stadion vor 80.156 Zuschauern stattfand, triumphierten die Panthers mit 3 Versuchen zu 1 über die Storm.

Während des Spiels kam es in der 50. Minute zu Kontroversen, als der Storm-Spieler Jack Howarth ein entscheidendes Try aberkannt wurde. Diese Entscheidung wurde vom Schiedsrichter Ashley Klein und dem Bunker-Offiziellen Grant Atkins trotz Video-Wiederholungen aufrechterhalten, die zeigten, dass der Ball möglicherweise das Ziel erreicht hatte. Paul Alamoti erzielte den dritten Versuch für die Panthers in der 60. Minute und wurde für seine herausragende Leistung mit der Clive Churchill Medal ausgezeichnet.

Die Panthers dominierten das Spiel, hatten 67% Ballbesitz und erzielten über 300 Laufmeter mehr als die Storm. Die Storm waren ohne ihren Schlüsselspieler Nelson Asofa-Solomona, der wegen einer Sperre nicht an der Grand Final teilnehmen konnte. Auch Tui Kamikamica, der Starting Prop der Storm, hatte nur einen begrenzten Einfluss, während andere zentrale Spieler wie Jahrome Hughes und Ryan Papenhuyzen mehrheitlich neutralisiert wurden.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sport
In welcher Region?
Accor Stadium
Genauer Ort bekannt?
Accor Stadium, Sydney, Australien
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
thewing.es
Weitere Infos
foxsports.com.au