
Die Polizei hat 19 Verdächtige in Zusammenhang mit den Krawallen vor dem Fußballspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart identifiziert. Diese Gewaltakte fanden am 25. November 2023 im Frankfurter Waldstadion statt und führten zu über 100 Verletzten, darunter mehr als 50 Polizisten und mindestens 150 Fans. Die Öffentlichkeit wurden mit einem Fahndungsaufruf um Hinweise gebeten, nach dem über 80 Meldungen eingingen. Aufgrund dieser Hinweise wurde die Öffentlichkeitsfahndung nun eingestellt, wie die Frankfurter Neue Presse berichtet.
Die Ausschreitungen wurden durch unerlaubte Zugänge von Fans zum Stehblock 40 ausgelöst und gipfelten in Angriffen auf Polizeibeamte, Sicherheitsdienstmitarbeiter und andere Anwesende. Bei dem Vorfall wurden unter anderem Absperrgitter und andere Gegenstände auf die Einsatzkräfte geworfen. In der Folge wurden auch gegen 45 Personen Stadionverbote ausgesprochen. Die Ermittlungen laufen weiterhin gegen die identifizierten Verdächtigen sowie weitere unbekannte Täter.
Ermittlungen und Konsequenzen
Die Polizei hatte bereits seit November 2023 ermittelt, und eine 50-köpfige Sonderkommission wertet umfangreiches Videomaterial aus. Außerdem erging bereits die erste Anklage gegen einen 31-Jährigen, der gezielt Gegenstände auf die Einsatzkräfte geworfen haben soll. Eintracht Frankfurt veröffentlichte ein Statement, in dem sich der Verein bei den Verletzten und unbeteiligten Betroffenen entschuldigte. Die Ausschreitungen wurden als unsportliches Verhalten eingestuft, was zur verhängten DFB-Strafe von 250.000 Euro führte, von der bis zu 83.000 Euro für Sicherheits- oder Gewaltpräventionsmaßnahmen verwendet werden dürfen.
Diese Vorfälle verdeutlichen den Vertrauensverlust zwischen Fans und Ordnungskräften und zeigen den hohen Handlungsbedarf im Hinblick auf die Sicherheit in den Stadien, eine Thematik, die nicht nur Eintracht Frankfurt betrifft, sondern im gesamten Fußballumfeld relevant ist. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt im Fußball, insbesondere nachdem es auch in anderen Stadien in der 1. und 2. Bundesliga zu ähnlichen Ausschreitungen gekommen ist, wie RTL berichtet.