
Aktuelle Berichterstattung über die Corona-Lage im Landkreis Lüchow-Dannenberg zeigt eine stagnierende Entwicklung der Infektionen. Laut den neuesten Zahlen vom 19. Januar 2025 wurden keine neuen Daten vom Robert Koch-Institut übermittelt, was auf Verzögerungen bei der Datenübermittlung hinweist. Die letzten verfügbaren Zahlen vom 18. Januar 2025 zeigen drei Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen und eine 7-Tage-Inzidenz von 6,1 pro 100.000 Einwohner.
In Niedersachsen beläuft sich die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen auf 3.929.400. Die Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen verzeichnet mit 1.526.132 Fällen die meisten Infektionen. Die Infektionszahlen verteilen sich wie folgt: 0-4 Jahre: 108.438 Fälle, 5-14 Jahre: 432.848 Fälle, 15-34 Jahre: 1.132.054 Fälle, 60-79 Jahre: 536.888 Fälle und 80 Jahre und älter: 179.242 Fälle.
Ausführliche Infektionsdaten und Impfquoten
Die umfassende Betrachtung der COVID-19-Infektionslage in Lüchow-Dannenberg zeigt insgesamt 22.141 COVID-19-Infektionen und 75 Todesfälle an oder mit Corona, berichtet Corona-in-Zahlen.de. Die Infektionsrate liegt bei 45,68%, während die Letalitätsrate mit 0,34% verzeichnet wird. In der letzten Woche lag die 7-Tage-Inzidenz bei 8,3 pro 100.000 Einwohner.
In Bezug auf die Impfungen in Niedersachsen sind insgesamt 18.020.463 COVID-19-Impfungen durchgeführt worden, wobei die Impfquote für mindestens eine Impfung bei 79,90% liegt. Grundimmunisierte Personen machen 77,60% aus, während 67,20% der Bevölkerung eine Auffrischungsimpfung erhalten haben. Des Weiteren sind 20,20% der Bevölkerung zweimal geboostert.
Aktuell befinden sich keine COVID-19-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung, und die Belegungsrate aller Intensivbetten liegt bei 100%, wie die Daten vom 12. Juli 2023 zeigen. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist der östlichste Landkreis Niedersachsens mit etwa 48.000 Einwohnern und gilt als der kleinste Landkreis in Deutschland nach Einwohnerzahl.