
Auf der Grünen Woche in Berlin, die vom 17. bis 26. Januar 2025 stattfindet, präsentiert sich die Region Elbtalaue mit einer starken Vielfalt. Erstmals tritt der Michaelshof Sammatz als offizieller Wirtschaftspartner der Standgemeinschaft Elbe-Wendland auf, wo er seine biodynamischen Produkte und Dienstleistungen vorstellt. Dazu gehören nicht nur die Landwirtschaft und Gärtnerei, sondern auch Bildungsangebote, alternative Lebensformen sowie ein Hofcafé.
Die Messe bietet eine Plattform zur Präsentation regionaler Produkte, wobei die Samtgemeinden des Landkreises Lüchow-Dannenberg ihre Spezialitäten in Berlin vorstellen. Unter den Ausstellern befindet sich die Wendland Ziege aus Bausen/Clenze, die Ziegenwurst und Ziegenmilchseifen anbietet. Positive Rückmeldungen und Autogrammanfragen für die Vertreter Sören und Veronica Obermayer zeigen das große Interesse der Besucher.
Regionale Spezialitäten und Unterhaltung
Musikalische Darbietungen werden durch die Akustikband Jambed ergänzt, die für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt. Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke hebt die Vorteile der Teilnahme an der Grünen Woche für die Region hervor. Die Samtgemeinde Elbtalaue informiert über innovative Angebote wie das Sofafloß und die Kneipp-Methode. Monika Gorillé und Kezia Carmienke tragen durch informative Bühnentalks zur Aufklärung der Besucher bei.
Das Veranstaltungsprogramm ist zudem mit attraktiven Aktionen wie einem Glücksrad und der Verlosung eines Hotelgutscheins angereichert. Auch die Samtgemeinde Scharnebeck und Gartow präsentieren ihre regionalen Produkte und touristischen Highlights. Besonders hervorzuheben ist die Familientherme Gartow, die als Tagesakteur auftritt und ihre Angebote bewirbt. Zudem wird regionales Bier aus Wendlandbräu angeboten.
Diese Messe wird von den LEADER-Regionen Achtern-Elbe Diek und Elbtalaue organisiert und zählt zu den traditionsreichsten Messen Deutschlands, wobei sie wichtige gesellschaftliche Themen wie Klimaschutz und nachhaltige Landnutzung thematisiert, was landeszeitung.de unterstreicht. Die Bedeutung der Grünen Woche für die Region wird auch von Johannes Heuer, Geschäftsführer des Bauernverbandes Nordostniedersachsen, und Jürgen Meyer, Bürgermeister der Samtgemeinde Elbtalaue, hervorgehoben.
Die Grüne Woche bietet den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren, sondern auch, die Region als attraktives Ziel für Landwirtschaft und Tourismus zu positionieren, wie luechow-dannenberg.de berichtet. Die ersten Tage der Messe sind speziell von den Kommunen der LEADER-Region Elbtalaue gestaltet, um die Vielfalt der Regionalprodukte zu zeigen und zu fördern.