Lüchow-Dannenberg

Hochansteckende Hasenpest: Niedersachsen in Alarmbereitschaft!

In Niedersachsen wurde die hochansteckende bakterielle Krankheit Tularämie, auch als Hasenpest bekannt, nachgewiesen. Das Bakterium Francisella tularensis, welches hauptsächlich in Feldhasen vorkommt, kann nicht nur Tiere, sondern auch den Menschen infizieren. Der erste bestätigte Fall trat am 7. März auf, als ein toter Hase im Landkreis Gifhorn gefunden wurde. Seit dem 1. August 2024 sind insgesamt neun Nachweise der Hasenpest in verschiedenen Landkreisen Niedersachsens, darunter Osnabrück, Helmstedt und Peine, registriert worden.

Die Übertragung der Krankheit erfolgt durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren, den Verzehr von kontaminiertem Fleisch oder Wasser, Insektenstiche sowie das Einatmen von erregerhaltigem Staub. Bei Tieren können Symptome von mild bis schwer variieren und umfassen unter anderem struppiges Fell, unsicheren Gang, Apathie sowie Hautveränderungen. Der Jäger und Hundebesitzer sind zur Vorsicht aufgerufen, um den Kontakt zu infizierten Tieren zu vermeiden.

Symptome und Präventionsmaßnahmen

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 214 Infektionen mit Tularämie bei Menschen festgestellt, während 2025 bislang acht Fälle verzeichnet wurden. Zu den Symptomen bei Menschen gehören grippeähnliche Beschwerden, hohes Fieber, geschwollene Lymphknoten sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Im Falle eines Verdachts auf Ansteckung sollten Betroffene umgehend einen Arzt aufsuchen und über den Kontakt zu Wildtieren informieren.

Um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren, sind verschiedene Schutzmaßnahmen empfohlen. Dazu zählen das Vermeiden des direkten Kontakts mit Wildtieren, die Nutzung von Schutzausrüstung wie Einmalhandschuhe und Atemschutzmasken sowie das gründliche Zubereiten von Hasen- und Kaninchenfleisch. Zudem sollten Hunde an der Leine geführt werden, um Begegnungen mit infizierten Tieren zu vermeiden.

Die Krankheit wird als Zoonose kategorisiert, da sie von Tieren auf Menschen übertragen werden kann. Informationen über diese bakterielle Infektionskrankheit finden sich auch auf spezialisierter Plattformen, wo weiterführende Details zur Tularämie bereitgestellt werden, wie USZ darlegt.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Krankheit
In welcher Region?
Niedersachsen
Genauer Ort bekannt?
Lüchow-Dannenberg, Deutschland
Ursache
Tularämie
Beste Referenz
wa.de
Weitere Infos
usz.ch