
Im Landkreis Lüchow-Dannenberg hat die erste Landwirtschaftskoordinatorin, Selina Schmid, ihre Arbeit aufgenommen. Schmid, 39 Jahre alt, hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog mit den Landwirten zu fördern und die Herausforderungen in der Landwirtschaft anzugehen. Über 50 Prozent der Fläche im Landkreis werden landwirtschaftlich genutzt, was die Relevanz ihrer Position unterstreicht. Besonders wichtig ist ihr der Aufbau eines Netzwerks zu den Akteuren in der Landwirtschaft, um Wandelprozesse zu unterstützen und Konflikte im Wassermanagement sowie im Naturschutz zu adressieren.
Frau Schmid hat eine landwirtschaftliche Ausbildung absolviert und Sinologie sowie Rechtswissenschaften in Hamburg studiert. Landrätin Dagmar Schulz bezeichnet sie als „Anwältin für die Landwirtschaft“. Schmid plant zudem, Ideen für Fördermöglichkeiten und Modellprojekte zu entwickeln. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Unterstützung von Genehmigungsverfahren und der Abbau von Bürokratie, wie von der NDR berichtet wurde.
Arbeitsschwerpunkte und Herausforderungen
In ihrer Rolle hat Schmid festgestellt, dass es keinen typischen Arbeitstag gibt. Vor allem in der Winterzeit sind mehrere Versammlungen und Veranstaltungen geplant. Die Kommunikation mit den Landwirten ist ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit. Sie bringt ihre Kompetenzen aus der Stabsstelle für Klimaschutz ein, insbesondere im Bereich der Landnutzung. Der Landkreis hat viel Potenzial in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz, so wie Land und Forst berichtet.
Die Herausforderungen für die Landwirte in Niedersachsen umfassen unter anderem die Planungssicherheit, Rahmenbedingungen und den Einfluss des Klimawandels. Schmid hat bereits in Arbeitsgruppen zu einem Wasserversorgungskonzept mitgewirkt, das den unterirdischen Wasserfluss modelliert, und sieht dabei die Grundwasserfragen als entscheidend für die Landwirtschaft an. Agrarpolitische Themen werden sowohl in Publikationen als auch auf der Webseite behandelt.
Während Schmid optimistisch in die Zukunft blickt, äußert Adolf Tebel, der Vorsitzende des Bauernverbandes Lüchow-Dannenberg, sein Bedenken bezüglich der Wirksamkeit der neuen Stelle. Pia Ramp vom Maschinenring Lüchow hingegen zeigt sich optimistisch und erkannte Vorteile in der Verbindung zu den Behörden. Bisher haben in Niedersachsen 36 weitere Landkreise noch keine Koordinierungsstelle für Landwirtschaft eingerichtet, was die Vorreiterrolle von Lüchow-Dannenberg unterstreicht.