
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für die Region Lüneburg zeigen einen besorgniserregenden Anstieg der Arbeitslosigkeit. Laut einem Bericht von Lüneburg Aktuell stieg die Arbeitslosigkeit in der Region um 8,7 % innerhalb eines Monats. Die aktuelle Arbeitslosenquote im Landkreis Lüneburg beträgt nun 6,3 %. Besonders betroffen ist Lüchow-Dannenberg, das mit 8,1 % die höchste Arbeitslosigkeit aufweist.
Cornelius Grimm, Bundestagskandidat der FDP, fordert eine zügige Wende in der Wirtschaftspolitik. Er betont die Notwendigkeit, Unternehmen zu entlasten und den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Die Agentur für Arbeit berichtet, dass es im Vergleich zum Vorjahr fast 1000 Arbeitslose mehr gibt. Grimm kritisiert die rot-grüne Minderheitsregierung in Berlin sowie die Landesregierung in Hannover aufgrund fehlender wirtschaftspolitischer Antworten auf die Herausforderungen, mit denen insbesondere der Mittelstand und das Handwerk in Nordost-Niedersachsen konfrontiert sind.
FDP-Maßnahmen zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes
Um die Situation zu verbessern, fordert die FDP gezielte Maßnahmen zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes. Dazu gehören:
- Bürokratieabbau und Beschleunigung von Genehmigungen, darunter ein Bürokratie-Moratorium für drei Jahre und der Ausbau digitaler Verwaltungsangebote.
- Senkung der Unternehmenssteuern unter 25 % sowie die sofortige Abschaffung des Solidaritätszuschlags und Investitionsanreize für den Mittelstand.
- Gewinnung von Fachkräften und Förderung der Beschäftigung, einschließlich der Erleichterung des Zugangs zu Arbeitsvisa sowie Anreizen für Weiterbildung und Quereinsteiger.
- Bezahlbare Energie für Unternehmen und Verbraucher durch die Senkung der Stromsteuer auf das EU-Mindestmaß und Investitionen in Speichertechnologien und Wasserstoffinfrastruktur.
- Ausbau der Infrastruktur, insbesondere der schnellere Ausbau der A39 und Investitionen in digitale Infrastruktur und Glasfaserausbau.
Grimm unterstreicht die Notwendigkeit, pragmatische und lösungsorientierte Wirtschaftspolitik zu betreiben, um den Herausforderungen der Region erfolgreich zu begegnen. Weitere Informationen zur aktuellen Arbeitsmarktlage finden sich auch auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit.