
Am Montag, den 10. März 2025, findet in Lüneburg eine Veranstaltung zum Thema Kindertagespflege statt. Begonnen wird um 10 Uhr in der Agentur für Arbeit, An den Reeperbahnen 2, Raum 100. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden und richtet sich an Interessierte, die einen beruflichen Einstieg in die Kindertagespflege anstreben.
Die Teilnehmer können sich auf umfassende Informationen zu relevanten Themen wie Arbeitszeiten, Weiterbildungen und beruflichen Perspektiven am Arbeitsmarkt freuen. Als Referenten werden Tanja Zerbin-Münstedt von der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Mareike Witte und Antje Reischel vom Jobcenter Landkreis Lüneburg erwartet. Zusätzlich wird eine Fachberatung aus Uelzen einen Vortrag halten. Die Veranstaltung bietet außerdem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über die Website eveeno.com erfolgen.
Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger
In einem weiteren Zusammenhang entwickelt die Kolping Akademie in Stuttgart spezielle Qualifizierungsmaßnahmen für Quereinsteiger in die Kinderbetreuung. Im Rahmen des Programms „Einsteigerwissen KOMPAKT“ werden Quereinsteiger*innen auf die Arbeit in Kindertageseinrichtungen vorbereitet. Dieses Weiterbildungsangebot vermittelt berufsbezogenes Wissen, das grundlegende Aspekte der frühkindlichen Bildung und moderne pädagogische Ansätze umfasst.
Das Ziel der Akademie ist es, die Teilnehmenden für die Herausforderungen ihres neuen Berufs zu stärken und die bestehenden pädagogischen Fachkräfte zu unterstützen. Bisher haben rund 200 Quereinsteiger*innen das Programm erfolgreich absolviert. Die Inhalte des Programms werden in enger Zusammenarbeit mit kooperierenden Kitas entwickelt, um eine liebevolle und gesicherte Betreuung für Kinder zu gewährleisten. Das neue Fachkräfteangebot soll bestehende Teams entlasten, indem zusätzliche Aufgaben übernommen werden und Freiräume für wesentliche pädagogische Kernaufgaben geschaffen werden. Weitere Informationen zu den Angeboten der Kolping Akademie sind auf deren Webseite bmas.de zu finden.