Elbe-Pegel sinkt: Fähre „Tanja“ kämpft mit Einschränkungen!
Neu Darchau, Deutschland - Der Wasserstand der Elbe bei Neu Darchau ist derzeit mit 1,40 Metern außergewöhnlich niedrig, was erhebliche Einschränkungen für die Verkehrsanbindung bedeutet. Die Fähre „Tanja“ kann momentan nur Fahrzeuge mit einem maximalen Gewicht von 12 Tonnen übersetzen. Nach Angaben des Betriebsleiters Andreas Dau ist das rapide Sinken des Elbe-Pegels problematisch und verursacht eine Sandbank in der Fahrrinne.
Die Fähre „Tanja“ führt täglich etwa 160 Überfahrten durch, wobei sie aktiv Sand aufwirbelt, um die Fahrrinne freizuhalten. Diese Maßnahme führt dazu, dass „Tanja“ sich gewissermaßen eine eigene kleine Fahrrinne schafft. Um den Herausforderungen des Niedrigwassers besser begegnen zu können, wird nach einem Ersatzschiff Ausschau gehalten: Die geplante Niedrigwasserfähre „Tanja III“ könnte eine Lösung darstellen.
Niedrigwasserfähre „Tanja III“
Die „Tanja III“ hat eine Gesamtlänge von 49 Metern und eine Breite von 12,8 Metern. Sie verfügt über einen Diesel-Hybrid-Antrieb und hat einen Tiefgang von 0,96 Metern, der 40 cm geringer ist als der aktuelle Tiefgang der „Tanja“, der derzeit 1,38 Meter beträgt und vollbeladen 1,79 Meter schafft. Die Finanzierung für die neue Fähre ist jedoch noch ungeklärt, und der Landrat ist gefordert, um Lösungen zu finden. Betriebsleiter Dau äußert die Hoffnung auf ergiebigen Regen im Oberlauf der Elbe, insbesondere in Thüringen, Sachsen und Tschechien.
Zusätzlich wurde bereits im Jahr 2022 die Fähre „Tanja“ zwischen Darchau und Neu Darchau aufgrund von Niedrigwasser und Sandbänken in der Mitte der Elbe temporär aus dem Betrieb genommen. Laut einem Bericht von Landkreis Lüneburg kann die Fähre wieder in Betrieb genommen werden, sobald der Wasserstand einen sicheren Pegel erreicht, während die Fähre „Amt Neuhaus“ zwischen Bleckede und Neu Bleckede weiterhin betrieben wird und als mögliche Ersatzverbindung dienen kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ursache | Niedrigwasser, Sandbank |
Ort | Neu Darchau, Deutschland |
Quellen |