Lüneburg

Lüneburgs Zukunft: ISEK-Strategie gibt den Weg bis 2040 vor!

Am 14. Februar 2025 hat der Begleitausschuss des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) 2025-2040 in Lüneburg seine Zustimmung zum Entwurf gegeben. Damit steht das Konzept kurz vor seiner verbindlichen Verabschiedung durch den Rat der Stadt, der am 20. März endgültig darüber entscheiden wird. Die Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch hebt die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung und der themenübergreifenden Ansätze hervor, die das ISEK anstrebt.

Das ISEK formuliert die strategische Ausrichtung für die kommenden 15 Jahre und adressiert zentrale Herausforderungen wie den Klimawandel, die wirtschaftlichen Veränderungen und den demografischen Wandel. Über 100 konkrete Projekte in den Bereichen Mobilität, Wohnen, Wirtschaft, Kultur und Bildung sind Teil des Konzepts. Die digitale Version des ISEK ist auf der Website www.lg-isek.de zugänglich, was Einsehbarkeit, Verlinkungen und regelmäßige Aktualisierungen ermöglicht.

Herausforderungen und Lösungsansätze

Das ISEK integriert bereits vorhandene Ergebnisse aus verschiedenen Konzepten wie dem Klimaanpassungskonzept und dem Klimaschutzplan. Es ist notwendig, die Entwicklungen in der Stadt sorgfältig abzuwägen, da die Bevölkerung in Lüneburg seit Jahren wächst und damit auch Ansprüche an Flächennutzung steigen. Gleichzeitig bestehen Nutzungskonflikte durch die begrenzte Fläche der Stadt, die berechtigt und gut begründbar sind.

Ein Beispiel für diese Herausforderungen zeigt sich im Raum Rettmer, wo die Anforderungen der Energiewende mit dem Wohnungsbau in Konflikt stehen. Die Schaffung von Wohnraum muss mit dem Schutz landwirtschaftlicher Flächen und der Erhaltung der biologischen Vielfalt in Einklang gebracht werden. Zudem nehmen Flächenkonkurrenz und Innenentwicklung an Bedeutung zu, weshalb das ISEK auch die Voraussetzungen für eine nachhaltige und effiziente Nutzung des knappen Guts „Fläche“ berücksichtigt.

Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung wächst, um die Akzeptanz der Planungsprozesse zu sichern. Dabei können neue digitale Methoden helfen, die Flächenentwicklung besser zu steuern und die Herausforderungen der Stadtentwicklung erfolgreich zu meistern, wie auch Lüneburg Aktuell berichtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lüneburg, Deutschland
Beste Referenz
lueneburgaktuell.de
Weitere Infos
lg-isek.de