Northeim

Arbeitslosigkeit im Landkreis Northeim steigt: Was bedeutet das für Sie?

Im Landkreis Northeim zeigte der Arbeitsmarkt zum Jahresende 2024 einen signifikanten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Im Dezember 2024 waren insgesamt 4.394 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 108 Personen oder 2,5% im Vergleich zum November 2024 entspricht. Im Vergleich zum Dezember 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen um 430 Personen bzw. 10,8% gestiegen. Somit liegt die aktuelle Arbeitslosenquote im Landkreis bei 6,2%, ein Anstieg um 0,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Die Gründe für den Anstieg der Arbeitslosigkeit sind überwiegend konjunktureller Natur, bedingt durch wirtschaftliche Unsicherheiten durch Transformationsprozesse wie der Energiewende und der Digitalisierung. Trotz der Herausforderungen bleibt die Nachfrage nach Fachkräften in bestimmten Bereichen bestehen. Die Jobcenter und die Agentur für Arbeit verzeichnen einen erhöhten Bedarf an Unterstützung und Beratung für Arbeitsuchende, insbesondere da viele Arbeitslose im Landkreis Northeim keine abgeschlossene Ausbildung haben und länger als ein Jahr ohne Beschäftigung sind. Ähnliche Trends sind auch in anderen Regionen des Agenturbezirks Göttingen zu beobachten, was die Situation noch komplizierter macht.

Anstieg der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Göttingen

Zusätzliche Entwicklungen zeigen, dass im Januar 2023 im Agenturbezirk Göttingen 14.453 Menschen arbeitslos gemeldet waren, ein Anstieg von 1.100 Personen oder 8,2% im Vergleich zum Dezember 2022. Im Vergleich zum Januar 2022 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 1.673 Personen, was einem Anstieg von 13,1% entspricht. Die Gründe für den Anstieg der Arbeitslosigkeit sind vielfältig und umfassen das Ende vieler befristeter Arbeitsverhältnisse zum 31. Dezember sowie wetterbedingte Entlassungen in Außenberufen.

Im Landkreis Northeim waren im Januar 2023 4.135 Menschen arbeitslos gemeldet, was 308 mehr als im Dezember darstellt (+8,0%) und 530 mehr als vor einem Jahr (+14,7%). Die Arbeitslosenquote belief sich im Landkreis Northeim auf 5,9%, was 0,8 Prozentpunkte über dem Wert des Januars 2022 liegt. Des Weiteren betreut die Agentur für Arbeit Göttingen derzeit über 2.918 erwerbsfähige ukrainische Geflüchtete, von denen 1.405 arbeitslos gemeldet sind. Die unterbeschäftigte Zahl betrug im Januar 18.849, was im Jahresvergleich einen Anstieg um 2.131 Personen (+12,7%) darstellt.

In diesem Kontext wird deutlich, dass die Vermittlung von Arbeitskräften und die Verbesserung der Qualifikationen eine zentrale Aufgabe für die Agenturen darstellen, um den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen. Die Agentur für Arbeit Göttingen erwartet zudem Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Frühjahr 2025, wobei der Fokus auf der Erhöhung der Beschäftigungschancen für Arbeitsuchende liegt.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Arbeitsmarkt
In welcher Region?
Landkreis Northeim, Agenturbezirk Göttingen
Genauer Ort bekannt?
Northeim, Deutschland
Ursache
konjunkturelle Faktoren, wirtschaftliche Unsicherheit, Ende vieler befristeter Arbeitsverhältnisse, Witterungsbedingte Entlassungen, weniger neu abgeschlossene Verträge
Beste Referenz
einbeck-news.de
Weitere Infos
arbeitsagentur.de