Northeim

Bundestagswahl 2025: Schraps siegt trotz Stimmenverlust!

Am 24. Februar 2025 fand die mit Spannung erwartete Bundestagswahl in Deutschland statt. In den verschiedenen Wahlkreisen wurden die Erst- und Zweitstimmen ausgezählt, wobei die Ergebnisse signifikante Veränderungen im politischen Landschaft des Landes zeigten.

Im Wahlkreis 46 konnte Johannes Schraps von der SPD mit 33,01% der Erststimmen gewinnen, trotz eines Verlustes von 10,2% im Vergleich zur Wahl 2021. Mareike Lotte Wulf von der CDU folgte mit 28,57% der Stimmen und einem Plus von 3%. Cornelius Volker von der AfD erzielte einen Zuwachs von 12,2% und erreichte 20,84% der Erststimmen. Die vorläufigen Zweitstimmen im Wahlkreis 46 verzeichneten die CDU mit 27,01%, gefolgt von der SPD (24,64%) und der AfD (21,16%). Die Wahlbeteiligung lag bei 81%, was einen Anstieg von 9% im Vergleich zu 2021 darstellt.

Wahlergebnisse im Detail

Im Wahlkreis 52 führte die CDU mit 27,95% bei den Zweitstimmen, gefolgt von der SPD (24,87%) und der AfD (20%). Die Wahlbeteiligung betrug 81,28%. Zudem konnte Frauke Heiligenstadt von der SPD mit 30,41% der Stimmen nur knapp vor Constantin Weigel von der CDU (30,29%) gewinnen. In den einzelnen Orten wurden verschiedene Ergebnisse festgestellt: In Kalefeld erzielte Heiligenstadt 33,51% und Weigel 28,93%.

In Moringen lag die Erststimmenverteilung bei Heiligenstadt (31,1%) und Weigel (26,4%), während in Bad Gandersheim Weigel die Nase vorn hatte (31,8%) und Heiligenstadt 30,4% erhielt. Nach der Auszählung aus 361 von 363 Wahlbezirken zeigte sich ein knappes Rennen, bei dem Heiligenstadt mit 30,40% vor Weigel (30,22%) lag.

Im gesamten Landkreis Northeim lag die SPD in den Erststimmen bei 32,85%, gefolgt von der CDU mit 29,3% und der AfD mit 19,51%. Die Zweitstimmen für die SPD betrugen 25,94%, während die CDU bei 27,69% lag. Ein besonderer Fokus lag auf dem Briefwahlbezirk 4 in Osterode, der entscheidend für den Wahlausgang war.

Insgesamt war die Wahlbeteiligung in Niedersachsen bis 12:30 Uhr mit 42,94% höher als bei der letzten Wahl. Die bundesweite Wahlbeteiligung nach Schließung der Wahllokale betrug 83%. Diese Bundestagswahl wird auch im Kontext von Wahlrechtsreformen betrachtet, die zu neuen Ergebnissen in den Wahlkreisen führten, wie welt.de berichtet.

Die Wahlergebnisse und der Verlauf der Stimmauszählung zeigen bereits erste Auswirkungen auf die zukünftige politische Ausrichtung Deutschlands. Die endgültigen Wahlergebnisse sowie die genauen Sitzverteilungen im Bundestag werden mit Spannung erwartet, nachdem die Situation in den einzelnen Wahlkreisen noch nicht abschließend geklärt ist, wie hna.de berichtet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Deutschland
Genauer Ort bekannt?
Northeim, Deutschland
Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
welt.de