
In Northeim kam es am Samstag, dem 29. März 2025, zu einem Diebstahl eines E-Scooters in der Bahnhofstraße. Die Tat ereignete sich zwischen 10:30 und 18:30 Uhr, als der 41-jährige Eigentümer seinen E-Scooter mit einem Zahlenschloss sicherte. Bei seiner Rückkehr um 18:30 Uhr stellte er fest, dass das Fahrzeug nicht mehr an seinem Ablageort war.
Das Zahlenschloss wurde unbeschädigt zurückgelassen, was die Polizei zu der Annahme führt, dass der Dieb möglicherweise über Fachkenntnisse oder Werkzeuge verfügte, um den E-Scooter zu stehlen. Der Wert des E-Scooters beläuft sich auf etwa 300 Euro. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 05551 – 91480. Diese Meldung wurde am 30.03.2025 um 13:18 Uhr von der Polizeiinspektion Northeim veröffentlicht, wie news.de berichtete.
Steigende Unfallzahlen bei E-Scootern
Ein Blick auf die nationale Unfallstatistik zeigt einen bemerkenswerten Anstieg an E-Scooter-Unfällen mit Personenschaden. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Unfälle um 14,1 % auf insgesamt 9.425. Besonders besorgniserregend ist die Verdopplung der Todesfallzahlen, die von 11 im Jahr 2022 auf 22 im Jahr 2023 anstieg. Dabei waren die häufigsten Ursachen für Unfälle falsche Fahrbahnnutzung (19,4 %) und Alkoholeinfluss (15,1 %).
Laut den Daten, die destatis.de gesammelt hat, waren 41,6 % der verunglückten E-Scooter-Fahrenden jünger als 25 Jahre. Die Statistik zeigt ebenfalls, dass 83,0 % der Verunglückten selbst mit dem E-Scooter unterwegs waren, und viele Unfälle ereigneten sich in urbanen Gebieten. Über die Hälfte (60 %) aller E-Scooter-Unfälle fanden in Städten mit mindestens 100.000 Einwohnern statt.