Northeim

Ehren und Beförderungen: Feuerwehr feiert Erfolge in Parensen und Stadtoldendorf!

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Parensen wurde eine positive Bilanz für das vergangene Jahr gezogen. Insgesamt 17 aktive Mitglieder haben 19 Einsätze gemeistert. Ortsbrandmeister Kay Kuchenbuch betonte in seinem Bericht insbesondere den Gefahrstoffeinsatz bei Beckers Besters. Für das laufende Jahr setzt sich die Feuerwehr das Ziel, die Ausrüstung zu modernisieren und mehr Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen.

Die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Gina Neukirchner war ebenfalls aktiv und erreichte bemerkenswerte Ergebnisse, indem sie den ersten und zweiten Platz bei den Schwülmetalspielen in Vernawahlshausen belegte. Zudem standen ein jährliches Zeltlager und ein Laternenumzug mit Fackeln auf dem Programm.

Ehrungen und Beförderungen

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Jake Pritzkow wurde zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt, während David Kühn und Jannik Horn zu Hauptfeuerwehrmännern befördert wurden. Auch Gina Neukirchner erhielt eine Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau, und Jan Vonde wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Besondere Auszeichnungen wurden an langjährige Mitglieder vergeben: Brigitte Meyer, Adalbert jun. Hardege und Markus Körber wurden für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt. Für 50 Jahre unterstützendes Engagement wurden Reinhart von Roden und Theo Wittchen ausgezeichnet. Zudem erhielten Herbert Kuchenbuch, Reinholt Ahlborn, Günter Rehbein, Rolf Wohlfarth, Kurt Koch, Rainer und Dietmar Günther Ehrungen für 60 Jahre ehemaligen aktiven Dienst.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf hielt eine Jahreshauptversammlung ab, in der ebenfalls Ehrungen und Beförderungen im Fokus standen. Karl-Heinz Thiessen wurde mit der Feuerwehrehrenmedaille der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf für seine langjährigen Verdienste in der Brandschutzerziehung ausgezeichnet. Langjährige Gruppenführer wie Hartmut Dohle, Bernd Rohrmann und Friedrich-Wilhelm Hartmann erhielten das Niedersächsische Feuerwehrehrenzeichen am Bande.

Das aktuelle Kommando ehrte scheidende Gruppenführer mit einem Geschenk und einer Fotocollage. Unter den Beförderungen befanden sich Niclas Voss zum Feuerwehrmannanwärter, Marit Brandt zur Oberfeuerwehrfrau sowie mehrere Mitglieder zum Oberfeuerwehrmann. Marc Hesse wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, und Jaqueline Lubina erhält den Titel der Löschmeisterin. Zusätzlich wurden Timo Krüger und Florian Hartmann mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 25 Jahre, während Martin Böker für 40 Jahre geehrt wurde. Rolf Binder wurde die Ehrenmitgliedschaft in der Feuerwehr Stadtoldendorf angetragen.

Diese beiden Versammlungen zeigen das Engagement und die Solidarität der Feuerwehrkameraden in der Region, während sie gleichzeitig den Grundstein für die künftige Arbeit in der Feuerwehr legen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Northeim, Deutschland
Beste Referenz
kfv-northeim.de
Weitere Infos
ffw-stadtoldendorf.de